Hannover ist ab Montag bis zum 25. Juni die „Blaulichthauptstadt“: Die Interschutz 2022, die Leitmesse für das Rettungswesen, präsentiert neue Trends und Entwicklungen sowohl bei der Einsatzausrüstung als auch bei den Fahrzeugen. Wir stellen einige Höhepunkte vor.
Hannover. Immer mehr Waldbrände, zunehmende Dürre, dazu tiefgreifende technische Veränderungen durch die Digitalisierung – auf diese aktuellen Entwicklungen muss auch das Rettungswesen und der Bevölkerungsschutz Antworten haben. Welche dies sind, zeigt die internationale Leitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit, die Interschutz, ab Montag.
Bis zum 25. Juni präsentieren mehr als 1300 Aussteller aus 50 Ländern auf 80.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in acht Hallen auf dem Messegelände Hannover die neuesten Trends und Entwicklungen. Schwerpunktthema ist die Digitalisierung, hier zeigen Feuerwehr- und Rettungsbranche neueste Technik, durch die noch schneller, zielgerichteter und effektiver erfolgreich ihre Einsätze meistern. Die Interschutz richtet sich sowohl ans Fachpublikum als auch an branchenferne Besucher, die allgemeines Interesse am Rettungswesen und Sicherheit haben. Bei einem Rundgang hat die Messe AG am Sonntag einige Besonderheiten vorgestellt.