Heizkraftwerk Linden in der Geschichte

Blick auf den Küchengarten 1962: Im Hintergrund entsteht das neue Heizkraftwerk Linden.
01 / 05

Blick auf den Küchengarten 1962: Im Hintergrund entsteht das neue Heizkraftwerk Linden.

Weiterlesen nach der Anzeige
1962 ging das Heizkraftwerk ans Netz – damals waren die Türme noch nicht so hoch wie heute. Hier ein Blick auf den Stadtteil Linden im August 1968.
02 / 05

1962 ging das Heizkraftwerk ans Netz – damals waren die Türme noch nicht so hoch wie heute. Hier ein Blick auf den Stadtteil Linden im August 1968.

1975 wurden die Schornsteine des Kraftwerkes von 65 Meter auf 125 Meter erhöht.
03 / 05

1975 wurden die Schornsteine des Kraftwerkes von 65 Meter auf 125 Meter erhöht.

Nicht immer war die Illumination in rot-violett gehalten. 2016 erstrahlen die „Drei warmen Brüder“ zu Werbezwecken für die IAA Nutzfahrzeuge in Blau.
04 / 05

Nicht immer war die Illumination in rot-violett gehalten. 2016 erstrahlen die „Drei warmen Brüder“ zu Werbezwecken für die IAA Nutzfahrzeuge in Blau.

Ein Zeichen in der Corona-Pandemie: In Zeiten des „Social Distancing“ bleibt der mittlere Turm ab April 2020 zeitweise dunkel. Stattdessen ist der Schriftzug „#abstandsbruder“ zu lesen.
05 / 05

Ein Zeichen in der Corona-Pandemie: In Zeiten des „Social Distancing“ bleibt der mittlere Turm ab April 2020 zeitweise dunkel. Stattdessen ist der Schriftzug „#abstandsbruder“ zu lesen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige