Hannovers Schützenfest feiert heißen Auftakt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NWIGKIDVC2P5UVTUOHBUV2HFKQ.jpg)
Johannes Rabe und Steffen Jacob kühlen sich an einer "Sprühfontäne" ab.
© Quelle: Christian Behrens
Hannover. Mehr als 30 Grad in der prallen Sonne: Hannover erlebte einen hitzigen Start in das Schützenfest. Den Spaß ließen sich die Besucher dennoch nicht nehmen – auch wenn gerade am Nachmittag besondere Abkühlung notwendig war.
Die holten sich Johannes Rabe und Steffen Jacob bei einer Wasser sprühende Mickey-Maus-Figur. „Wir haben heute bevor wir Lüttje Lage getrunken haben, erstmal Wasser getrunken. Das haben wir noch nie gemacht, aber man muss bei diesem Wetter aufpassen“, sagt Rabe.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CQQSMKPEBNMG5MSJVHWMVPSDFQ.jpg)
Die Temperaturen stiegen am Sonnabend auf mehr als 35 Grad.
© Quelle: Christian Behrens
Noch am Abend war es auf dem Schützenplatz wärmer als 30 Grad. Später als sich die Partyzelten füllten, wurde es dort ebenfalls heiß. Dazu kommt noch die zum Teilen stickige Luft in den Aufbauten.
Eine willkommene Abwechslung bot da die Wildwasserbahn. Dort suchten etwa Magdalena, Marcel und Chris Abkühlung. „Wir sind zwar nicht so nass geworden, wie die vor uns. Es hat aber Spaß gemacht“, sagt Marcel.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EFOOEMBIWKQKNWIS4ILVHKNP3M.jpg)
Magdalena, Marcel und Chris kühlen sich in der Wildwasserbahn ab.
© Quelle: Christian Behrens
Heiße Party am Sonntag
Und auch am Sonntag ging es heiß her auf dem Schützenplatz. Gerade nachmittags, als die Sonne auf den Festplatz knallte, suchten sich die Leute lauschige Plätzchen im Schatten. So haben es auch Martina und Arno Thiemig gemacht. Das Ehepaar hatte es sich bei alkoholfreiem Weizenbier unter einem Schirm gemütlich gemacht und erwartete noch die letzten Nachzügler des Ausmarsches.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JZOXJ452LXSZBYFZRTGIDOTHTY.jpg)
Ganz in Ruhe: Arno und Martina Thiemig genießen ein Weizenbier auf dem Schützenplatz.
© Quelle: Janik Marx
Doch trotz mehr als 35 Grad feierten auch schon am Nachmittag viele Menschen auf dem Platz und in den Zelten – schließlich hatten sich einige den Tag über während des Ausmarsches auch schon gut losgelegt. Um 17 Uhr wird so im Alt-Hanovera-Zelt schon zu Schlagermusik gerudert.
Rudern im Alt-Hanovera-Zelt
Gute Laune schon um 17 Uhr: Im Alt-Hanovera-Zelt wird schon ordentlich gefeiert.
Währenddessen geht es in anderen Zelten noch eher gemächlich zu: Viele Besucher gönnen sich zwischen Ausmarsch und Abendprogramm eine kurze Verschnaufpause – entweder zu Hause oder auf dem Platz. Im Gaypeople-Zelt nutzt man daher die Zeit, um einmal durchzuwischen. Und auch im Brauhaus-Zelt ist vor allem draußen ordentlich was los. Kein Wunder: Im Freien sorgt eine leichte Brise für die bei 35 Grad nötige Erfrischung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DS2QAXT67LWQKSFI6M6FKNU5AU.jpg)
Im Brauhaus-Zelt ist bei den Temperaturen am Nachmittag noch nicht viel los.
© Quelle: Janik Marx
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6ABB737ERY5QDGCDFLTWHF3M6U.jpg)
Bei der Hitze halten sich die Besucher vor allem draußen im Freien auf - in den Zelten wird bei 35 Grad noch schnell stickig.
© Quelle: Janik Marx
Mehr zum Schützenfest in Hannover
Gesünder und ökologischer: So schmeckt das neue Schützenfest
Schützenfest: Alle Highlights und Infos
Das 490. Schützenfest in Hannover ist eröffnet
Fahrgeschäfte beim Schützenfest: Wenn der Magen Purzelbäume dreht
Interview: 79 Tonnen weniger C02 In der Ökobilanz
Zoff um Schützenfest: Heftige Kritik an Gardemins Rechts-Verdacht
Von Sascha Priesemann