Der TOPNEWS-Letter

Hannovers Eisdielen erhöhen die Preise

Eine Waffel wird in einer Eisdiele mit Eiskugeln verschiedener Sorten gefüllt.

Eine Waffel wird in einer Eisdiele mit Eiskugeln verschiedener Sorten gefüllt.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

ich vertrete ja die Ansicht: Eis geht immer. Ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint, Eis ist einfach zu lecker, um darauf zu verzichten. Zugegeben, der Konsum schwankt im Jahresverlauf, mit einem eindeutigen Hoch in den warmen Sommermonaten. Da dürfen es auch ruhig zwei Kugeln sein.

Die werden in dieser Saison aber mal wieder teurer. Wo man vor ein paar Jahren die Kugel Stracciatella vielleicht noch für einen Euro bekommen hat, stieg der Preis in den vergangenen Jahren stetig an, mal um 10 Cent, dann nochmal 20 Cent drauf. Und die spezielleren Sorten waren oft schon teurer als das schnöde Schokoladeneis.

Aber in Anbetracht der Inflation sowie der gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise legen die Eisdielen in der Stadt nochmal einen drauf. Von 1,50 bis zu stolzen 2 Euro für eine Sorte reicht da oft die Spannweite. „Ich war ganz schön geschockt: zwei Euro pro Kugel“, sagt Kundin Bianca Kreipe bei unserer Stichprobe auf der Lister Meile - für die Kinder bezahle sie das aber. Ein anderer Passant will lieber im Supermarkt kaufen, Anwohner Juan Waidelich gönnt sich dagegen trotzdem vier Kugeln.

Ob sich die Preiserhöhung für die Eisdielenbesitzer lohnen wird und wie oft die Hannoveraner in Eis investieren, wird sich zeigen. Die Lust aufs Eis bleibt - aber am Ende wird es vielleicht auch im Hochsommer nur eine Kugel anstatt zwei.

Hohe Kosten in der Lebensmittelbranche: Einige Eisverkäufer mussten ihre Preise für eine Kugel Eis anheben.

Hohe Kosten in der Lebensmittelbranche: Einige Eisverkäufer mussten ihre Preise für eine Kugel Eis anheben.

 

Die Topnews aus Hannover und Welt

 

Das Zitat des Tages

Es ist schön von Ihnen, dass Sie gekommen sind und mich nicht mit einem „Dinner for One“ alleine lassen.

Der britische König Charles III. bei seiner Rede im Schloss Bellevue

den Artikel dazu finden Sie hier

 

Der Tipp des Abends

Der Zauber eines Plastik-Dinos und der Pilze in der Eilenriede: Christian Retschlag lichtet die kleinen Dinge des Alltags mit analoger Fotografie ab und hat dafür den Sprengel-Preis erhalten. Seine Ausstellung „Vom Sammeln“ ist bis 18 Uhr im Regionshaus (Hildesheimer Straße 20) zu sehen. Falls Sie es heute Abend nicht mehr schaffen, morgen ist von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Bis dahin!

Katharina Klehm

Redakteurin

 

Mehr lesen mit dem +

Einige der im Newsletter verlinkten Artikel bieten wir ausschließlich unseren NP+-Abonnentinnen und -Abonnenten an. Sie haben noch kein NP+? Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews.

Starten Sie hier ein kostenloses Probeabo

 

Abonnieren Sie auch

Neues aus Hannovers Gastro-Szene: Die Neuigkeiten rund um Hannovers Gastronomie-Szene alle zwei Wochen donnerstags in Ihrem Postfach. Hier kostenlos abonnieren

NP

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken