HannoVerliebt

Das richtige Ehrenamt hilft uns allen

Mit ganz viel Engagement: Die Mitglieder des Jazz Club auf der Trammplatzbühne.

Mit ganz viel Engagement: Die Mitglieder des Jazz Club auf der Trammplatzbühne.

Hannover. Vor einigen Tagen war in der Zeitung zu lesen, dass in diesem Jahr zum achten Mal der „Leinestern“, der Ehrenamtspreis des Freiwilligenzentrums Hannover, verliehen wird. Das ist in meinen Augen eine wunderbare Form der verdienten Anerkennung für ehrenamtliches Engagement.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Manchen mag es unverständlich sein, dass Menschen Leistungen ohne eine finanzielle Vergütung erbringen. Dabei liegt die Vergütung in der Erfüllung, dem guten Gefühl, etwas für die Gemeinschaft geleistet zu haben. Und wir wissen doch alle, dass wir in etlichen Bereichen – sei es in sozialen oder kulturellen Einrichtungen – nicht ohne ein vielfältiges ehrenamtliches Engagement auskommen.

Jeder Dritte engagiert sich

Rund 30 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich für das Gemeinwohl. Das bedeutet, dass etwa jede dritte Hannoveranerin und jeder dritte Hannoveraner einer ehrenamtlichen Tätigkeit nachgeht. Sie sind in Sportvereinen, bei der Freiwilligen Feuerwehr, in Bildungseinrichtungen, Stadtteilinitiativen, in der Nachbarschaftshilfe oder in der Kommunalpolitik aktiv, um nur einige Beispiele zu nennen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Voller Einsatz: Die freiwillige Feuerwehr bei einer Großübung.

Voller Einsatz: Die freiwillige Feuerwehr bei einer Großübung.

Wer selbst noch auf der Suche nach dem passenden Ehrenamt ist, findet bei Vereinen wie dem Freiwilligenzentrum Hannover oder auch im Internet reichlich Unterstützung und Anregung. Es gibt sogar Ehrenamts-Checks, die dabei helfen wollen, den „inneren Helden“ in sich selbst zu finden. Nach dem Motto: „Sag uns, welcher Heldentyp Du sein möchtest, und wir vermitteln Dir das passende Ehrenamt.“

Verantwortung und Herzblut

Es braucht nicht immer Heldentum, um den eigenen Horizont zu erweitern und sich Respekt zu verdienen. Aber es braucht definitiv Menschen, die Verantwortung übernehmen und das voranbringen, was ihnen am Herzen liegt.

Voller Trammplatz: Auch das Jazzfestival swingt nur dank freiwilligen Einsatzes.

Voller Trammplatz: Auch das Jazzfestival swingt nur dank freiwilligen Einsatzes.

Wer meine ganz persönlichen Helden sind, lässt sich leicht erraten, denn sie sind meine „Partners in Jazz“, meine liebenswerten Mitglieder des Jazz Clubs. Am heutigen Himmelfahrtstag stemmen sie wieder für zehntausende Musikbegeisterte das größte Jazzfestival Norddeutschlands – rein ehrenamtlich und voller Engagement für diese Stadt.

NP

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken