Hannover: Stadt rettet Ritzengrün auf Klagesmarkt
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RGSEE4KEFE5GJXD3YA7EMCW62E.jpg)
Stadtmitarbeiter retten das Ritzengrün vom Klagesmarkt.
© Quelle: Frank Wilde
Hannover. Die Region als zuständige Naturschutzbehörde hatte das verlangt, weil Teile der überraschend vielfältigen Flora auf dem Parkplatz selten sind und dieser schon bald bebaut werden soll. Das hätte das Ende für einige der 111 verschiedenen Pflanzenarten bedeuten können, die auf dem Klagesmarkt gefunden wurden. „Natürlich kommen wir dieser Forderung nach“, sagte deshalb Stadtsprecher Dennis Dix.
Anfang der Woche hatte die Rettungsaktion begonnen. Allein gestern waren 23 Mann im Einsatz, um schützenswertes Ritzengrün wie das Deutsche Filzkraut (filago vulgaris) oder den Milden Sauerpfeffer (sedum sexangulare) auf dem Parkplatz des Sportleistungszentrums sowie dem Schützenplatz neu anzusiedeln. Dort findet die Pflasterritzenvegetation ähnlich optimale Bedingungen wie auf dem Klagesmarkt vor, nämlich Basaltpflaster mit breiten Fugen und ausreichend Sonnenschein.
Dabei glückte die Rettungsaktion gerade noch rechtzeitig. „Wir mussten wegen der drohenden erneuten Frostperiode bis Freitag fertig werden“, sagte ein Mitarbeiter der Stadt der NP. Notwendig war die Umsiedlung des Ritzengrüns zu diesem Zeitpunkt, weil dies noch vor dem Aufkeimen der Samen geschehen musste.
Die Mitarbeiter der Stadt kratzten dafür zunächst das schützenswerte Grün des Klagesmarktes aus den Fugen des Pflasters und schichteten es auf einem Haufen auf, der dann gestern zum Sportleistungszentrum gebracht wurde.
Ritzenwegetation Martin Jürgensmann
Ritzenwegetetion Martin Jürgensmann
Dort musste zunächst Platz in den Ritzen des Parkplatzpflasters geschaffen werden. Das weniger wertvolle Ritzengrün dort wurde entfernt. Dann fegten die städtischen Mitarbeiter die wertvolle Pflasterritzenvegetation des Klagesmarktes in die frei gewordenen Fugen. Das weniger wertvolle Grün vom Sportleistungszentrum wurde dann auf einen Anhänger geladen und zum Klagesmarkt gefahren. Dort wurde es anschließend in die Ritzen gefüllt, in denen sich zuvor noch das schützenswerte Fugengrün befunden hatte. Sowohl am Klagesmarkt als auch am Sportleistungszentrum waren dazu extra Flächen abgesperrt worden.
Weil bereits in diesem Frühjahr der Abriss des Bunkers unter dem Klagesmarkt beginnen soll, musste die umfassende Naturschutzaktion jetzt über die Bühne gehen. Möglicherweise beginnt in diesem Jahr auch noch die Bebauung des heutigen Parkplatzes.