Bis zum 19. Januar müssen die Jahrgänge 1953 bis 1958 ihre Führerscheine gegen einen einheitlichen EU-Führerschein tauschen. Kurz vor Ablauf dieser ersten Frist gibt es nun oft Probleme, noch freie Termine bei der Behörde zu bekommen. Auch in Hannover muss mehrere Wochen gewartet werden – obwohl das Personal eigens aufgestockt worden ist.
Hannover.Künftig soll es innerhalb der Europäischen Union einheitliche Führerscheine geben. Diese sind 15 Jahre lang gültig und sollen fälschungssicherer sein. Das heißt: Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt worden sind müssen bis zum Jahr 2033 getauscht werden. Hierfür wurde je nach Geburtsjahr eine Staffelung festgelegt. Für die ersten Jahrgänge – nämlich 1953 bis 1958 – läuft am 19. Januar die Frist zum Umtausch ab.
Aufgrund des hohen Andrangs führt das in vielen Städten zu Terminproblemen. So auch in Hannover. Aktuell komme es nach Angaben eines Stadtsprechers, zu „einem erhöhten Antragsaufkommen“. Hintergrund sei, dass viele Betroffene erst kurz vor Fristende entsprechende Anträge stellen. Zudem würden auch viele ihre Führerscheine bereits tauschen, obwohl sie nicht zu den Jahrgängen des aktuellen Stichtages gehören. Für Irritationen dabei sorgt vor allem, dass Jahrgänge vor 1953 länger mit dem Umtausch Zeit haben.