NP-Rezepte

So zaubern Sie leckere Gerichte aus Süßkartoffeln

Guten Appetit: Robert Awakjan, Küchenchef in Schuberts Brasserie, stellt vier Rezepte mit Süßkartoffeln vor.

Guten Appetit: Robert Awakjan, Küchenchef in Schuberts Brasserie, stellt vier Rezepte mit Süßkartoffeln vor.

Hannover. Aus Süßkartoffeln kann man mehr machen als trendige Pommes! Robert Awakjan, Küchenchef in Schuberts Brasserie in der Südstadt, macht daraus einen würzig-scharfen Dip, ein raffiniertes Püree, ein Spitzkohlpäckchen im grünen Curry. Und in einem Pie mit karamellisierten Walnüssen zeigt sich die Süßkartoffel von ihrer süßen Seite.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wenn man die Süßkartoffel weich braucht, wie zum Beispiel für Püree, hat Awakjan einen Tipp: „Man kann man diese halbieren und im Ofen backen. Dann geht die Schale ganz einfach ab und man spart sich das mühsame schälen mit dem Sparschäler.“

Süßkartoffel-Brandade mit geschmortem Safran-Fenchel

Die Brandade ist eine Spezialität der nordwestlichen Mittelmeerküste – traditionell ist es eine Mischung aus Püree und Fisch. Die Süßkartoffeln waschen, halbieren und auf ein Backblech legen. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen. Die Süßkartoffel mit Olivenöl beträufeln, salzen und im vorgeheizten Ofen 35 bis 40 Minuten backen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Süßkartoffel-Brandade mit geschmortem Safran-Fenchel.

Süßkartoffel-Brandade mit geschmortem Safran-Fenchel.

 

In der Zwischenzeit den Fenchel für die Brandade waschen und in kleine Würfel schneiden, die Schalotte schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. 2 Knoblauchzehen durchdrücken, und das Ganze in einer Pfanne goldbraun anschwitzen.

Einen Topf mit Wasser aufstellen, Salz reingeben, Thymian und Rosmarin und die restlichen Knoblauchzehen. Das Wasser zum Kochen bringen, dann runterdrehen. Das Wasser sollte leicht sieden. Kabeljaufilet abwaschen und in drei Stücke schneiden und in das siedende Wasser geben, für 10 bis 15 Minuten pochieren.

Wenn die Kartoffeln weich sind, aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann einfach die Schale abziehen. Die Süßkartoffeln stampfen und zur Seite stellen. Fenchel-Schalotten-Mischung dazugeben, den Fisch vorsichtig aus dem Pochierwasser heben, zu den Süßkartoffeln geben und vermengen. Das Ganze mit 2 Esslöffeln Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.

Lesen Sie auch

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für den geschmorten Fenchel die Knollen putzen und halbieren. Einen breiten Topf aufstellen, Zucker reingeben und bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen. Wenn der Zucker goldbraun ist, die Butter dazugeben, dann den Fenchel hineingeben und mit Orangensaft und Weißwein ablöschen. Etwas Salz und die Safranfäden hineingeben und das Ganze bei mittlerer Hitze 15 bis 20 Minuten schmoren.

Zum Anrichten die Fenchelhälften nochmals halbieren und in einer Pfanne in Olivenöl anbraten. Die Brandade in einen Anrichtering geben und den gebratenen Fenchel aufstellen. Mit Die Süßkartoffel waschen, halbieren und auf ein Backblech legen. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen. Die Süßkartoffel mit etwas Olivenöl beträufeln, salzen und im vorgeheizten Ofen 35 bis 40 Minuten backen.

Wenn die Kartoffel weich ist, aus dem Ofen herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Dann einfach die Schale abziehen. Die Süßkartoffel stampfen, Crème Fraîche, Sweet-Chili-Sauce und Erdnusscreme zugeben, die Erdnüsse je nach Belieben etwas hacken. Alles Zutaten zu einer homogenen Masse verrühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.Erbsenkresse oder frischen Kräutern ausgarnieren.

Zutaten für 4 Portionen

Für die Brandade:

3 Süßkartoffeln

200 Gramm Kabeljaufilet

1 Knolle Fenchel

6 Knoblauchzehen

3 Zweige Rosmarin

3 Zweige Thymian

Olivenöl

Salz, Pfeffer

Für den geschmorten Fenchel:

4 Fenchel

1 Schalotte

100 Milliliter Weißwein

200 Milliliter Orangensaft

100 Gramm Butter

3 Fäden Safran

2 Esslöffel Zucker

Süßkartoffel-Erdnuss-Dip

Süßkartoffel-Erdnuss-Dip.

Süßkartoffel-Erdnuss-Dip.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Süßkartoffel waschen, halbieren und auf ein Backblech legen. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen. Die Süßkartoffel mit etwas Olivenöl beträufeln, salzen und im vorgeheizten Ofen 35 bis 40 Minuten backen.

Wenn die Kartoffel weich ist, aus dem Ofen herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Dann einfach die Schale abziehen. Die Süßkartoffel stampfen, Crème Fraîche, Sweet-Chili-Sauce und Erdnusscreme zugeben, die Erdnüsse je nach Belieben etwas hacken. Alles Zutaten zu einer homogenen Masse verrühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Zutaten für 4 Portionen

1 Süßkartoffel

1 Esslöffel Erdnusscreme

1 Esslöffel Sweet-Chili-Sauce

2 Esslöffel Crème Fraîche

2 Esslöffel Erdnüsse, gesalzen

Salz, Pfeffer

Olivenöl

Gebackene Süßkartoffel im Spitzkohlblatt mit grünem Curry

Schalotten, Ingwer und Zitronengras schälen und klein schneiden, in einen Topf mit Sesamöl geben und anschwitzen, anschließend den Rohrzucker hinzugeben und etwas karamellisieren lassen. Currypaste dazugeben und 5 Minuten anschwitzen, mit Gemüsebrühe, Kokosmilch und Sojasauce ablöschen und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Danach pürieren und durch ein Sieb passieren. Das Curry mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Gebackene Süßkartoffel im Spitzkohlblatt mit grünem Curry.

Gebackene Süßkartoffel im Spitzkohlblatt mit grünem Curry.

Die Süßkartoffeln schälen und jeweils in vier Rechtecke schneiden. Backofen auf 180 erhitzen. Einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Knoblauch schälen und fein hacken, die Süßkartoffel-Stücke mit gehacktem Knoblauch, Sweet-Chili-Sauce und Sesamöl marinieren. Süßkartoffeln auf einem Blech 20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit den Spitzkohl vorbereiten. Strunk herausschneiden, vier der äußeren Blätter vorsichtig abnehmen und für 4 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Restlichen Spitzkohl in feine Streifen schneiden, in einer Pfanne oder im Wok mit Sesamöl scharf anbraten, mit Sojasauce ablöschen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Süßkartoffel-Stücke aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen und in vier Portionen in die blanchierten Spitzkohlblätter einpacken. Vor dem Servieren in einer Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten anbraten und dann zusammen mit dem Curry servieren.

Zutaten für 4 Portionen

Für das grüne Curry:

1 Schalotte

100 Gramm Ingwer

1 Stiel Zitronengras

2 Esslöffel Kokosöl

1 Teelöffel Rohrohrzucker

1 Esslöffel grüne Currypaste

100 Milliliter Gemüsebrühe

400 Milliliter Kokosmilch

100 Milliliter helle Sojasauce

3 Esslöffel Sesamöl

2 Teelöffel Zitronensaft

Für die Beilage:

2 große Süßkartoffeln

1 Spitzkohl

1 Knoblauchzehe

2 Esslöffel Sesamöl

3 Esslöffel Sweet-Chili-Sauce

Salz, Pfeffer, Sojasauce

Sweet-Potato-Pie mit karamellisierten Walnüssen

Die Süßkartoffeln waschen, halbieren und auf ein Backblech legen. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen. Die Süßkartoffel mit Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Ofen 35 bis 40 Minuten backen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Alle Teigzutaten verkneten, in Folie wickeln und etwa eine Stunde kalt stellen.

Sweet-Potato-Pie mit karamellisierten Walnüssen.

Sweet-Potato-Pie mit karamellisierten Walnüssen.

Die Süßkartoffeln in einer Schüssel fein zerdrücken, Butter dazugeben und mit dem Mixer durchrühren. Zucker, Milch, Eier und Gewürze hinzufügen. Eine flache Auflaufform (24 bis 26 cm Durchmesser) ausfetten, den Teig ausrollen und die Form damit auslegen. Die Füllung hineinfüllen und glatt streichen. Pie bei 175 Grad etwa 50 Minuten backen. Auskühlen lassen, vorsichtig stürzen und in Stücke schneiden.

Wasser mit Zucker aufkochen, bis der Zucker anfängt leicht zu bräunen. Die Walnüsse dazugeben, die Hitze reduzieren und die Walnusshälften unter ständigem Rühren im Karamell wälzen, bis sich ein schöner Überzug gebildet hat. Die Walnüsse aus dem Topf nehmen, gut auf einem Backpapier verteilen und einzeln auskühlen lassen. Zusammen mit dem Pie servieren.

Zutaten für 4 Portionen

Für den Teig:

250 Gramm Mehl

1/2 Teelöffel Backpulver

75 Gramm Zucker

1 kleines Ei

125 Gramm Butter

Für die Füllung:

600 Gramm Süßkartoffeln

100 Gramm weiche Butter

150 Gramm Zucker

125 Milliliter Milch

2 Eier

je 1 gute Prise Muskat und Zimt

1 Esslöffel Zitronensaft

Vanillezucker

Für die karamellisierten Walnüsse:

100 Gramm Zucker

100 Milliliter Wasser

150 Gramm Walnusshälften

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lust auf mehr Rezepte?

Im Wechsel kochen Oliver Hodemacher (Mövenpick), Jörg Lange (Hotel Lindenkrug), Rebecca Nonnast (Vier Jahreszeiten) und Robert Awakjan (Schuberts Brasserie) in den gedruckten und digitalen Sonnabendausgaben der Neuen Presse.

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken