Mehr Kunden, mehr Fahrzeuge: Der Carsharing-Anbieter Stadtmobil ist in Hannover deutlich auf Wachstumskurs. Derzeit hakt es allerdings bei der Ausweisung neuer Stellplätze. Und nicht jeder Umsteiger ist in Sachen Verkehrswende eine gute Nachricht.
Hannover. Im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 war der Umsatz zwischenzeitlich so heftig eingebrochen, dass Stadtmobil sogar über einen Notverkauf von Fahrzeugen nachdachte. Mittlerweile hat sich das Geschäft jedoch wieder erholt – und nicht nur das. Der Carsharing-Anbieter verzeichnet einen regelrechten Boom. „Es läuft hervorragend“, verkündet Andreas Krämer, Stadtmobil-Geschäftsführer in Hannover. Jeden Monat gewinne sein Unternehmen aktuell rund 250 Neukunden dazu.
Die Auslastung der Fahrzeuge liege bei über 50 Prozent. „Das ist viel“, sagt Krämer. Eigentlich schon ein bisschen zu viel. Denn die hohe Nachfrage hat zur Folge, dass die Wunschautos nicht immer in unmittelbarer Nähe zur Verfügung stehen. Weil offenbar viele Familien in Deutschland Urlaub machen, sind die Autos der Kategorie „Kombi“ komplett ausgebucht. „In diesem Segment können wir die Nachfrage schon nicht mehr komplett bedienen“, berichtet Krämer.