Guten Morgen, Hannover!

Drei Dinge, die den 13. März noch schöner machen

Seit Jahrzehnten erfolgreich: Die Band 112 ist aus der Welt des R’n’B nicht wegzudenken. Heute sind sind sie im Palo zu Gast.

Seit Jahrzehnten erfolgreich: Die Band 112 ist aus der Welt des R’n’B nicht wegzudenken. Heute sind sind sie im Palo zu Gast.

Hannover. Heute ist ein schöner Tag, weil ...

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

... die Woche gleich mit einer richtig coolen Party beginnt: Die Jungs von 112 (gesprochen One twelve) treten nämlich im Palo am Raschplatz auf. Einst von Sean Combs (wahlweise Puff Daddy oder P. Diddy) entdeckt, schlug die Combo am R’n’B- und Soulhimmel ein wie ein Komet. Sie lieferten Hits wie „I’ll be missing You“, heimsten dafür sogar mit P. Diddy einen Grammy ein, außerdem kreierten sie Ohrwürmer wie „Dance with me“ „Peaches ’n’ Cream“ und „It’s over now“. Die Pforten zu Party öffnen um 22 Uhr, Eintritt ist frei. Wer einen Tisch reservieren will, macht das unter www.palopalo.de

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

... der in Hannover geborene Hobbyastronom Wilhelm Herschel vor 242 Jahren den Planeten Uranus entdeckt hat. Durch Zufall erspähte er im englischen Bath mit einem selbst gebauten Sechs-Zoll-Spiegelteleskop den Planeten (er hielt ihn zunächst für einen Kometen), als Herschel eigentlich eine Himmelsdurchmusterung machen wollte. Damit ging der Mann in die Geschichte ein und wurde zum Astronomen geadelt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Spannendes Weltall: Acht Planeten ziehen in unserem Sonnensystem ihre Bahn um die Sonne.

Spannendes Weltall: Acht Planeten ziehen in unserem Sonnensystem ihre Bahn um die Sonne.

... dieses Buch unter die Haut geht: Unter dem Titel „Ich habe Wut und Hass besiegt“ (Heyne, 288 Seiten, 20 Euro) hat Rachel Hanan ihre Erinnerungen an die schlimmste Zeit ihres Leben aufgeschrieben. Als Teenagerin überlebte sie die Konzentrationslager Auschwitz, Bergen-Belsen, Duderstadt und Theresienstadt und sagt: „Trotz allem, was ich erlebt habe, habe ich danach immer nach den positiven Seiten des Lebens gesucht, nach einem Grund weiterzuleben.“

Rachel Hanan: „Ich habe Wut und Hass besiegt“.

Rachel Hanan: „Ich habe Wut und Hass besiegt“.

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken