Bei Gas und Öl ziehen die Preise extrem an – und auch beim Glühwein geht es aufwärts: In Hannover muss man deutschlandweit am meisten für den Becher mit dem klassischen Getränk in Rot berappen. Wie es anderswo ist und warum es auf dem Weihnachtsmarkt hier teurer ist, lesen Sie hier.
Hannover.Spitzenplatz für Hannover im Deutschlandvergleich: Hier ist der klassische rote Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt in diesem Jahr anscheinend am teuersten: Ein Becher kostet im Schnitt 4,50 Euro. Das ist ein Sprung von 38 Prozent gegenüber den 3,25 Euro, die noch im Jahr 2019 im Schnitt in der Landeshauptstadt fällig waren.
Durchschnittlich kostet die Tasse roten Glühweins laut dem Vergleich auf deutschen Weihnachtsmärkten 3,43 Euro, ein Plus von 30 Cent oder zehn Prozent gegenüber 2019. Das zumindest berichtet der Veranstalter Activa Event-Management, der diesen Vergleich seit 2018 macht (corona-bedingt fiel der Vergleich wie die Märkte 2020 aus). Allerdings hat man nicht vor Ort nachgeschaut, sondern im Internet geforscht, was sich so an Meldungen zum Preis eines Bechers Glühwein etwa auf Google Maps, Tripadvisor und Yelp findet und bei unterschiedlichen Angaben einen Mittelwert gebildet.