Gastrofee trifft Mirja Bullerdieck

Sie sieht das Restaurant Bullerdieck als „Lebensaufgabe“

Vierte Generation: Mirja Bullerdieck leitet das Hotel-Restaurant der Familie in Frielingen.

Vierte Generation: Mirja Bullerdieck leitet das Hotel-Restaurant der Familie in Frielingen.

Garbsen. 100 Jahre Geschichte, die vierte Familiengeneration ist im Hotel-Restaurant Bullerdieck in Frielingen am Steuer: Mirja Bullerdieck (43) sieht darin eine „Lebensaufgabe“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Frau Bullerdieck, das Hotel-Restaurant Bullerdieck hat eine lange Geschichte. Wie hoch ist Ihr Anspruch diese Tradition fortzuführen?

Sehr hoch. Ich führe das Unternehmen jetzt in vierter Generation – mein Sohn ist sieben Jahre alt und somit die fünfte heranwachsende Generation. Ich weiß, wie hart meine Eltern dafür gearbeitet und den Betrieb stetig weiterentwickelt haben. Genau das habe ich mir auch zur Lebensaufgabe gemacht. Meine Eltern sind noch im Background und gerne greife ich auf ihre Erfahrung zurück.

Haben Sie auch mal in einem anderen als im elterlichen Betrieb gearbeitet?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ja, ich habe einige Jahre in Hotels in München und Nürnberg Erfahrungen gesammelt. Das waren interessante Stationen, die mir gezeigt haben, was ich gerne übernehmen möchte, aber auch, wie ich es nicht machen möchte. Es stand relativ früh fest, dass meine ältere Schwester Britta den Betrieb nicht übernehmen möchte. Und somit bin ich dann wieder zurück ins Bullerdieck.

Ambiente mit Details: Im Hotel-Restaurant Bullerdieck ist nicht nur die Küche besonders.

Ambiente mit Details: Im Hotel-Restaurant Bullerdieck ist nicht nur die Küche besonders.

Ihr Mann ist auch im Betrieb tätig. Wie klappt das?

Mein Ehemann Mike ist gelernter Kaufmann und war vorher bei Volkswagen in der Projektplanung tätig. Er kümmert sich um viele Dinge im Hintergrund, alle technischen Belange. Außerdem plant er gemeinsam mit unserem Küchenchef die Speisekarte und springt, wenn es personell knapp wird, auch in der Küche mit ein. Ihm macht Kochen großen Spaß. Und ich bin für das operative Geschäft tätig, das heißt ich plane die Veranstaltungen, arbeite an der Rezeption und bin für unsere Gäste da. Gerne auch immer mal im Service in unserem Restaurant.

Was ist das Besondere an Ihrem Lokal?

Wir bieten in unserem Restaurant deutsche, regionale und bodenständige Küche mit unserer Kernbotschaft „Zeit zum Wohlfühlen“. Diese nehmen wir sehr ernst. Neben unserer A-la-Carte Speisekarte bieten wir ein regelmäßig wechselndes 4-Gang-Menü mit besonderen Zutaten und einer Weinbegleitung. Im April war das geflämmter Skrei an Brunnenkressesud.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Zeit zum Wohlfühlen: Mirja Bullerdieck nimmt das Motto des Hotel-Restaurants ernst.

Zeit zum Wohlfühlen: Mirja Bullerdieck nimmt das Motto des Hotel-Restaurants ernst.

Liegt Ihr Fokus eher auf dem Hotelbetrieb oder auf dem Restaurant mit externen Gästen?

Unser Fokus liegt auf beidem gleichermaßen. Denn beide Bereiche leben voneinander. Ursprünglich haben wir 1920 mit dem Schankbetrieb begonnen und dann sukzessive das Hotel dazu ausgebaut. Externe Gäste sind in unserem Restaurant und der Bar immer herzlichen willkommen – auch wenn sie nicht über Nacht bleiben.

Welche Jahreszeit ist für Sie die Zeit?

Das sind der Frühling und der Sommer. Das Leben spielt sich dann sehr viel draußen ab und wir können endlich wieder unseren schönen Biergarten öffnen. Den eröffnen wir dann mit einem Hoffest am 1. Mai mit Musik, Bierwagen und Grill. Außerdem finden in dieser Zeit viele Hochzeiten bei uns statt.

Sie werben damit, ein Golfer-Hotel zu sein. Haben diese Gäste besondere Ansprüche?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nicht an uns, sondern eher an die jeweiligen Golfplätze, auf denen sie spielen wollen. Wir übernehmen ja die Buchung der Plätze und Abschlagszeiten für unsere Gäste in den Golfclubs in der Region. Ansonsten ist ihnen wichtig, dass sie nach dem Spiel bei uns gemütlich zusammensitzen, gut essen und in der Sauna entspannen können.

Wo gehen Sie selbst gerne in Hannover und Region essen?

Das kommt leider eher selten vor. Aber wenn, dann machen wir „Casual fine Dining“ und gönnen uns einen Abend im Handwerk, Lindenblatt oder Jante. Wir besuchen auch gerne das Gasthaus Müller in Göxe. Eine tolle Familie, deren Mitglieder zu Freunden geworden sind.

Wie finden Sie Ausgleich zu Ihrem Job?

Da unsere Familienzeit beruflich bedingt begrenzt ist, sind mir natürlich gemeinsame Aktivitäten mit meinem Ehemann und meinem Sohn sehr wichtig. Dann machen wir gerne eine Fahrradtour, zum Beispiel zum Steinhuder Meer. Ich versuche aber auch regelmäßig, Freunde zu treffen und immer mal wieder Tennis zu spielen.

Mirja Bullerdieck

*13. Juni 1978 in Hannover. Nach dem Abitur absolviert sie ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau im Best Western Messe-Hotel. Danach folgen Stationen in München im Kempinski-Hotel Vier Jahreszeiten, im Nürnberger Hotel Schindler Hof und Tätigkeiten im elterlichen Hotel-Restaurant Bullerdieck in Frielingen (Bürgermeister-Wehrmann-Straße 21, Telefon 05131 4580). 2014 übernimmt sie den Betrieb. Serviert wird deutsche und regionale Küche. Geöffnet von Montag bis Samstag 17 bis 22 Uhr, Sonntag 11.30 bis 22 Uhr. Mehr Infos unter www.bullerdieck.de

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Charlotte Gaida.

Charlotte Gaida.

Sie bloggt über Hannovers, Bars und Cafés: Charlotte Gaida ist auf Instagram die Gastrofee. Die 32-Jährige stellt regelmäßig in der Neuen Presse Menschen aus der Gastroszene vor.

NP

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken