Während nahezu überall die Gaspreise kräftig steigen, hat Hannovers Versorger Enercity darauf verwiesen, dass seine Preise stabil blieben. Trotzdem bekommen einige Kunden aktuell Schreiben mit der Ankündigung, dass es für sie teurer wird. Grund: Die allgemeine Erhöhung vom vergangenen April wird je nach Tarifmodell erst jetzt umgesetzt.
Hannover.Für einige Strom- und Gaskunden des kommunalen Versorger Enercity in Hannover wird es in Zukunft teurer – das geht aus Briefen an Bestandskunden hervor, die vor geraumer Zeit die Tarifvarianten Options-Strom oder Options-Gas gewählt hatten. Diese Tarife beruhen auf dem Grundversorgungstarif. Mit ihnen hatten die Kunden durch eine längere Vertragsbindung Preisvorteile und eine Preisgarantie. Doch mit Ablauf werden die Konditionen angepasst.
Laut Enercity bedeutet die Erhöhung beim Strom für den durchschnittlichen Verbrauch eines Zwei-Personen-Haushalts (der Versorger geht von 2000 kWh aus) eine monatliche Mehrbelastung von 4,61 Euro, also 55,32 Euro im Jahr, bei Gas (12.000 kWh) sind es 5,47 Euro, damit also 65,64 Euro. Der Energieversorger zieht hierbei seine allgemeine Preiserhöhung vom April für diese Kunden zum 1. Januar nach, der Arbeitspreis wird dabei beim Gas und beim Strom um je rund 8,8 Prozent je Kilowattstunde erhöht, beim Strom gilt das auch für den Grundpreis.