Die Daten von Patienten und Patientinnen sollen bald digital gespeichert werden. Die Elektronische Patientenakte hat viele Vorteile – Mediziner aus Hannover beklagen aber mangelnde Datensicherheit.
Hannover.Grundsätzlich stößt die vorgelegte neue Strategie zur zukünftigen Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens auf Zustimmung bei vielen Beteiligten. Hinter der elektronischen Patientenakte (ePA) verbirgt sich die Möglichkeit Gesundheitsdaten, Röntgenbilder und Medikamentenpläne auf einer App abzulegen. Der Patient kann den unterschiedlichen Gesundheitsanbietern dann Einblick gewähren, sodass sie schnell und umfassend über den aktuellen Gesundheitszustand informiert sind.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.