Die Zukunft beginnt in Burgdorf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/URPEOEFYHVERNDG4TOBFBO3VLA.jpg)
Die Region Hannover will einen autonom fahrenden Bus in Burgdorf einsetzen und arbeitet mit dem Unternehmen Adastec zusammen. Dieses Foto zeigt ein Modellbeispiel.
© Quelle: Adastec
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
es ist mal wieder Zeit, um nach vorne zu blicken. Wie werden wir uns in Zukunft durch die Stadt bewegen? Und wer wird uns fahren? Offenbar verliert der Facharbeitermangel an der einen oder anderen Stelle an seinem Schrecken. Zumindest für den Kunden. Denn der technische Fortschritt macht es möglich, dass große Busse die Menschen auch ohne Fahrer durch die Städte bringen. In Burgdorf will die Region demonstrieren, wie das geht. Ein Level-4-Elektrobus mit 50 Sitz- und Stehplätzen und mit einer Länge von zwölf Metern soll schon bald für eine Teststudie eingesetzt werden - und vollkommen autonom durch Burgdorf fahren. Zehn Monate soll die Erprobungsphase dauern, 5,2 Millionen Euro könnte das Projekt am Ende kosten.
Das geht aus einer Drucksache hervor, über die von den Politikern noch abgestimmt werden muss. Stimmen sie zu und verläuft alles vielversprechend, will die Region aus diesem Etat drei weitere Level-4-Elektrobusse zum Preis von jeweils einer Million Euro kaufen und sie auf geeigneten Strecken einsetzen. Die weiteren Kosten setzen sich zusammen aus einer Begleitstudie und Öffentlichkeitsarbeit.
Zur Sicherheit wird übrigens doch noch ein Fahrer mit an Bord sein, um im Zweifel eingreifen zu können. Ist vielleicht auch besser so. Der Bus pendelt nämlich zwischen dem Bahnhof, der BBS und dem Gymnasium. Und wir wissen ja alle, dass es im Schulbus durchaus turbulenter zugehen kann. Da hilft manchmal eine Ansage von vorne - und dafür scheint es noch lange keinen richtigen Ersatz zu geben.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2RFDSNMDPJBIHIGSSDUTAIKJ7E.jpg)
Die Region Hannover will einen autonom fahrenden Bus in Burgdorf einsetzen und arbeitet mit dem Unternehmen Adastec zusammen. Dieses Foto zeigt ein Modellbeispiel.
© Quelle: Adastec
Die Topnews aus Hannover und Welt
Das Zitat des Tages
Dieser Personenkreis gilt als absolut waffenrechtlich unzuverlässig
Verfassungsschutzpräsident Dirk Pejril über die "Reichsbürger"-Szene
den Artikel dazu finden Sie hier
Der Tipp des Abends
Man kann ihn mögen oder nicht - dennoch hat Falco mit seiner ganz speziellen Art die Musikwelt ein Stück weit revolutioniert. Heute vor 25 Jahren ist er nach einem Autounfall in der Dominikanischen Republik verstorben. Zu diesem Anlass könnte man noch einmal die alten Scheiben rausholen oder die Streamingdienste bemühen. Rock me Amadeus!
Bleiben Sie optimistisch!
Zoran Pantic
Chef vom Dienst
Mehr lesen mit dem +
Einige der im Newsletter verlinkten Artikel bieten wir ausschließlich unseren NP+-Abonnentinnen und -Abonnenten an. Sie haben noch kein NP+? Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews.
Starten Sie hier ein kostenloses Probeabo
Abonnieren Sie auch
Neues aus Hannovers Gastro-Szene: Die Neuigkeiten rund um Hannovers Gastronomie-Szene alle zwei Wochen donnerstags in Ihrem Postfach. Hier kostenlos abonnieren