In Hannover gibt es nun ein „Therapiezentrum für medizinisches Cannabis“, das seine Leistungen privat abrechnet. Das ist in Expertenkreisen umstritten. Nicht aber, dass medizinisches Cannabis für Patienten mit schmerzhaften chronischen Krankheiten Erleichterung schafft. Doch dafür gibt es zu wenige Ärzte, die es verschreiben – was sie seit 2017 auch auf Kosten der Krankenkassen dürfen.
Hannover.Mit der politischen Ampel in Berlin könnte es auch grünes Licht für die Legalisierung von Cannabis geben. Die Droge könnte dann etwa in lizenzierten Shops zu moderaten Preisen in sauberer Qualität und kontrolliert abgegeben werden. Darauf warten nicht nur Leute, die sich ihren Joint lieber legal reinziehen würden. Darauf warten auch viele Menschen, die unter schmerzhaften chronischen Krankheiten leiden, die sie hoffen mit Einnahme des Stoffes lindern zu können. Allerdings: Cannabis zu medizinischen Zwecken darf bereits verschrieben werden, 2017 trat das entsprechende Gesetz in Kraft. Und trotzdem müssen so viele Kranke ausharren?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.