Newsletter „Gastro-Szene“

Café Cortado und Amuri: Gastronomischer Abschied und Neuanfang in Ricklingen

Schließt nach sechs erfolgreichen Jahren: Daniel Grabe gibt das Café Cortado in Ricklingen ab.

Schließt nach sechs erfolgreichen Jahren: Daniel Grabe gibt das Café Cortado in Ricklingen ab.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

am Wochenende ein Frühstück im Cafe Cortado in Ricklingen? Nur mit vorheriger Reservierung. Auch unter der Woche sind die verschiedenen Kaffeespezialitäten, deren Bohnen aus einem Dutzend Länder kommen, aber auch die Torten und Snacks sehr beliebt im kulinarisch eher unterversorgten Stadtteil. Warum ist nun Schluss?

„Am Erfolg liegt es nicht“, sagt Daniel Grabe. „Aber es ist wie mit einem guten Buch. Wenn die Geschichte auserzählt ist, dann ist es zu Ende und man muss ein neues Kapitel aufschlagen.“ Übersetzt ins Business des 34-Jährigen: Grabe wird sein Cafe nach sechs Jahren am Ricklinger Stadtweg im Dezember schließen: „Ich will einen neuen Schritt in meinem Leben gehen.“ Der umtriebige Gastronom sucht schon einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin, Interessenten für das weit über die Stadtteilgrenzen hinaus bekannten Schmuckstück können sich unter daniel-grabe@gmx.de mit dem Inhaber in Verbindung setzen.

Der hat eine Schließung trotz großen Erfolges schon einmal konsequent durchgezogen: „Ich hatte mit Andreas Fähsing am Braunschweiger Platz in der Südstadt das Restaurant Saison. Alles lief gut. Aber er wollte sich gerne verändern und ich wollte gerne meinen ganz eigenen Laden haben, da haben wir uns in Freundschaft getrennt.“

Café Cortado: Daniel Grabe.

Erfolgsrezept: Daniel Grabe vom Café Cortado in Ricklingen lässt den Eierlikör nach einem alten Familienrezept herstellen.

Was nun folgt? „Ich weiß es selbst noch nicht“, sagt Grabe. Sicher ist nur, dass er sein Kultprodukt weiter vertreibt: „Dem Daniel ihm seine Mutter ihr Eierlikör“ wird von Daniels Mutter Rosi im Mecklenburg-Vorpommern nach einem Rezept von Daniels Oma Hannelore hergestellt und ist „mit Sicherheit der beste Eierlikör der Welt“, so Grabe. In Corona-Zeiten hatte er bis zu 200 Flaschen pro Woche bundesweit verschickt, heute sind es immer noch mehrere Dutzend.

Das Rembetiko in Bemerode gehört mit 150 Indoor-Plätzen ganz gewiss zu den größten Restaurants der Stadt. Die Taverne-Ouzeri versteht sich als „griechische Insel der Genüsse und kulinarischer Botschafter für Hannover“. Gerne würde Konstantin, genannt Kosta, Paraskevaidis wie seine Mitbewerber, zwei Griechen sind sogar ganz in seiner Nähe, auch bis nach Mitternacht öffnen. Besonders an den Wochenenden. Stattdessen muss der Inhaber seine Servicekräfte schon ab 21.15 Uhr von Tisch zu Tisch schicken, um die letzte Runde abzufragen.

Denn: Aufgrund permanenter Beschwerden eines Nachbarn im angrenzenden Wohngebiet, ist Paraskevaidis behördlich dazu verpflichtet worden, um 22 Uhr keinen einzigen Gast mehr im Lokal sitzen zu haben. Mit einer Klage dagegen war Paraskevaidis vor zwei Jahren gescheitert. Das Problem: „Wenn wir wie öfter am Sonnabend hier in zwei Schichten 300 Gäste haben, dauert es normalerweise ewig, bis alle bezahlt haben und draußen sind“, weiß der Grieche, „wir müssen es aber in ein paar Minuten schaffen, damit wir pünktlich um 22 Uhr abschließen können.“

Weil das nicht immer auf die Minute gelingt, zählt die Polizei von der Polizeistation in Bemerode zu den Stammkunden. „Schon 55-mal war eine Streife da“, hat Kosta mitgezählt, „aber die wissen ja, dass wir uns wirklich bemühen, alle Auflagen einzuhalten, erinnern uns nur freundlich an die Schließzeit und fahren dann wieder.“ Zurück bleibt ein ratloser Gastronom: „Wir wissen nicht mehr, wie wir diesem Nachbarn noch entgegenkommen können. Wir haben bereits alles versucht.“

Konstantin Paraskevaidis im Rembetiko: Sein Restaurant hat er wegen der Corona-Krise vorerst geschlossen.

Um 22 Uhr ist Schluss: Konstantin Paraskevaidis muss Gäste im Rembetiko früh abkassieren.

Eine Jugendliebe aus Kalabrien hat gerade ihr erstes Restaurant in Ricklingen eröffnet: Francesco Tripodi (29) und Ehefrau Angela Romeo-Tripodi (28) lernten sich vor zehn Jahren in ihrer italienischen Heimat kennen und lieben, lernten in der Gastronomie, gingen zusammen nach Deutschland, leiteten zwei Filialen der Pizzamanufaktur-Kette „Francesca & Fratelli“ (sie in der Lister Meile, er in der Limmerstraße) und machten vor wenigen Wochen das Amuri auf.

Stadtteil-Kennern war das Lokal jahrzehntelang als Sale & Pepe, dann als Salz und Pfeffer ein Begriff. „Wir wohnen selbst im Stadtteil und haben sofort zugegriffen, als sich die Chance ergab“, sagt Angela Romeo-Tripoldi, besonders die Pizzen aus dem Steinofen und die Antipasti kommen schon bestens an. „Wir verwenden nur beste Zutaten“, sagt die Inhaberin. „Wir lassen uns alles aus Kalabrien liefern. Alle zwei Wochen kommt ein Lkw.“ Nun wartet das Gastro-Ehepaar sehnsüchtig auf besseres Wetter. „Damit wir unsere herrliche Terrasse einweihen können.“ Neben 50 Indoor-Plätzen gibt es im Amuri genau so viele Plätze im Außenbereich.

Was tut sich Neues in Hannovers Gastro-Szene? Darüber berichten wir jeden Donnerstag in diesem kostenlosen Newsletter. Haben Sie Ideen, Anregungen, Tipps? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an gastro@neuepresse.de

Wir wünschen Ihnen eine genussvolle Woche!

Christoph Dannowski

 


Das könnte Ihnen auch schmecken

 



Das Gastro-Zitat

In der Filiale am Lister Platz hat unser Geschäftsführer Thomas Göing häufig neue Konzepte und neue Trends ausprobiert.

Pia-Laetitia Kunkel

Verkäuferin im ersten veganen Göing-Laden am Lister Platz

Das ganze Interview lesen Sie hier.

 


Mehr lesen mit dem +

Einige der im Newsletter verlinkten Artikel bieten wir ausschließlich unseren NP Plus-Abonnentinnen und -Abonnenten an. Sie haben noch kein NP+? Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews.

Starten Sie hier ein kostenloses Probeabo

 


Abonnieren Sie auch

Der TOPNEWS-Letter: Die wichtigsten News des Tages schon am Abend lesen – jeden Tag um 17 Uhr in ihr Postfach. Hier kostenlos abonnieren

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken