„Ich war schockiert, wie Menschen dort empfangen werden“: Die Stadt Hannover hat die alte Feuerwache in der Jordanstraße als Flüchtlingsunterkunft herrichten lassen – aber es gibt Kritik an den hygienischen Zuständen. Die Wasserleitung ins Gebäude wurde wegen Legionellen-Befall gekappt, die Menschen müssten bei jedem Wetter zu den Container-Toiletten im Hof.
Hannover. Die Stadt Hannover hatte in der Alten Feuerwache an der Jordanstraße kurzfristig eine Flüchtlingsunterkunft eingerichtet, um dort Frauen, Kinder und Männer unterzubringen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. Das Deutsche Rote Kreuz wollte den Betrieb übernehmen und hatte sogar eine Leiterin für die Unterkunft gefunden, die ukrainisch spricht. Aber die Gebäude stehen seit Wochen leer. Am Donnerstag (30. Juni) sollen jetzt die ersten Flüchtlinge einziehen, die Stadt hat 16 Männer angekündigt.
Lesen Sie auch