Spielvarianten und Geschenkideen

Schrottwichteln, Gedichtewichteln, Räuberwichteln: So funktionieren die Varianten

Gewichtelt wird immer in einer Gruppe – die Größe ist dabei zwar ziemlich egal, mindestens vier Personen sollten allerdings schon teilnehmen.

Gewichtelt wird immer in einer Gruppe – die Größe ist dabei zwar ziemlich egal, mindestens vier Personen sollten allerdings schon teilnehmen.

Ob mit Freundinnen und Freunden, innerhalb der Familie oder bei der Arbeit: gewichtelt hat sicherlich schon jeder oder jede einmal. Traditionell werden die Wichtel gelost, es wird ein passendes Geschenk gesucht und dieses verteilt, ohne sich dabei zu erkennen zu geben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Seinen Ursprung hat der Brauch in Skandinavien. Doch bezeichnet man die Weihnachtstradition als „Julklapp“ – „Jul“ bedeutet „Weihnachten“ und „klapp“ heißt übersetzt „klopfen“. Schließlich wurden die Geschenke von Wichteln einst unentdeckt mit einem lauten Klopfen ins Haus oder Zimmer geworfen.

Heutzutage ist das Wichteln weltweit bekannt. Gewichtelt wird allerdings keineswegs immer auf die gleiche Art. Es gibt inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, die jede Menge Spaß bringen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schrottwichteln

Eine der wohl bekanntesten Wichtelvarianten ist das Schrottwichteln. Hier werden ausschließlich Gegenstände verschenkt, die bereits im Besitz sind. Dabei gilt: je scheußlicher, desto besser. Die Wichtelpartnerinnen und -partner werden per Losverfahren zugeteilt. Und wer weiß: Vielleicht freut sich der oder die Beschenkte ja sogar über das ungeliebte Teil.

Gedichtewichteln

Deutlich persönlicher ist das Gedichtewichteln. Auch hierbei wird traditionell ein Wichtelpartner oder eine -partnerin gelost, damit jeder und jede weiß, wen er oder sie zu beschenken hat. Zusätzlich zum Wichtelgeschenk muss jedoch ein Gedicht verfasst werden, das den Beschenkten beschreibt. Bevor die Geschenke ausgepackt werden, werden die Gedichte vorgetragen und die Gruppe muss erraten, wer damit gemeint ist.

Räuberwichteln

Gesittet und besinnlich ist zwar etwas anderes, trotzdem macht das Räuberwichteln eine Menge Spaß. Hier bringen alle Teilnehmenden ein Geschenk mit und legen es auf einen Tisch. Der jüngste Mitspielende darf anfangen und sucht sich aus dem Geschenkehaufen ein Präsent aus, welches er unter Beobachtung aller auspackt. Der nächste Spielende darf nun entscheiden, ob er ein neues Geschenk auspackt oder dem anderen Spielenden das Geschenk wegnimmt. Das geht so lange weiter, bis alle einmal dran waren. Im Zuge des Spiels kann es sein, dass manche Spielende noch kein Geschenk haben. Diese dürfen sich nach der ersten Runde erneut eines nehmen oder wieder klauen. Gewichtelt wird so lange, bis alle ein Geschenk haben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Würfelwichteln

Auch beim Würfelwichteln werden die Beschenkten zuvor nicht festgelegt. Alle Teilnehmenden bringen ein Geschenk mit und platzieren dieses auf dem Tisch. Der Reihe nach wird dann gewürfelt. Jede und jeder, der oder die eine Sechs würfelt, darf sich eines der eingepackten Geschenke aussuchen. Würfelt der oder die Nachfolgende auch eine Sechs, darf er oder sie sich entweder ebenfalls ein Geschenk vom Stapel nehmen oder eines der bereits gezogenen stibitzen. So geht es der Reihe nach weiter, bis alle ein Geschenk haben. Erst dann wird ausgepackt.

Einige Zusatzregeln machen das Würfelwichteln noch spannender und alle Teilnehmenden bleiben bis zum Schluss am Spiel beteiligt: Bei einer Eins darf das Geschenk bereits ausgepackt werden, wird eine Zwei gewürfelt, muss mit einem beliebigen Spielenden getauscht werden. Bei einer Drei werden die Geschenke links herum und bei einer Vier rechts herum weitergegeben. Zeigt der Würfel eine Fünf, tauschen die Personen links und rechts von der Person, die gewürfelt hat, ihre Geschenke.

Anfangsbuchstabenwichteln

Bei dieser Wichtelvariante wird vorweg bestimmt, mit welchem Anfangsbuchstaben die Wichtelgeschenke ausgewählt werden sollen. Das kann zum Beispiel ausgelost werden oder sich individuell an den Namen der Beschenkten orientieren. Heißt der Beschenkte beispielsweise Ben, kann ein Buch verschenkt werden, oder heißt sie Katrin, eine Kerze. Zum Wichteln kann dann geraten werden, von wem das Geschenk stammt.

Aufgabenwichteln

Beim Aufgabenwichteln wird per Losverfahren ein Wichtel zugeteilt. Statt des Namens wird am Wichteltag jedoch eine kleine Aufgabe am Geschenk befestigt. Erst nachdem diese erledigt wurde, bekommt das „Wichtelopfer“ das Geschenk überreicht. Beispiele für solche Aufgaben können zum Beispiel sein, dass ein Weihnachtslied gesungen oder ein Rad geschlagen werden soll.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Allgemeine Wichtelregeln

Je nachdem, für welche Wichtelvariante man sich entscheidet, gelten bestimmte Regeln. Allgemein gilt es jedoch, einige Dinge zu beachten, damit die Wichtelveranstaltung ein Erfolg wird und alle ihren Spaß haben. Zum Beispiel sollten Sie und Ihre Gruppe vorab eine Preisgrenze festlegen, mit der sich alle wohlfühlen. Im Kollegium könnte dies zum Beispiel 5 Euro sein, in einer Freundesgruppe 20 Euro und im familiären Kreis auch etwas mehr.

Noch dazu ist darauf zu achten, dass die Geschenke dem oder der Beschenkten gefallen. Wer sich nicht so gut kennt, kann auch vorab eine Art „Wunschzettel“ erstellen, auf der alle ein bis zwei Dinge aufschreiben, die sie besonders gern haben – und natürlich auch solche, die für sie ein absolutes No-Go sind. Allem voran soll aber natürlich der Spaß und nicht der materielle Wert der Geschenke im Vordergrund stehen.

Damit das Wichteln spannend bleibt, sollten Sie zuvor nicht erzählen, wen Sie gezogen oder welches Geschenk Sie beigesteuert haben. Am Tag des Wichtelns sollten außerdem alle ihre Geschenke dabeihaben – sonst geht einer oder eine der Teilnehmenden nämlich leer aus, und das wäre sehr schade.

Geschenkideen zum Wichteln

Beim Wichteln schränkt nicht nur die oftmals zufällige Zuteilung des Wichtelpartners oder der -partnerin die Wahl des Geschenks ein, sondern auch das Budget. Meist soll etwas für 5 bis 10 Euro gefunden werden, noch dazu sollte es zum Beispiel bei Zufallsmethoden allen Teilnehmenden gefallen. Hier finden Sie ein paar Geschenkideen zum Wichteln:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine Duftkerze oder auch Räucherstäbchen in weihnachtlichen Düften kommen sicherlich bei den meisten Beteiligten gut an. Für Feinschmecker könnten vielleicht eine Glühwein-Gewürzmischung oder frische Kaffeebohnen aus einer lokalen Rösterei das passende Geschenk sein.

Neutrale Pflegeprodukte wie etwa eine pflegende Handcreme oder ein farbloses Produkt für die Lippen sind in dieser Jahreszeit ebenfalls eine schöne Geschenkidee, die nur wenig kostet. Hobbygärtnerinnen und -gärtner freuen sich vielleicht über Saatgut für das nächste Frühjahr oder eine schöne kleine Topfpflanze.

Auch Bücher, zum Beispiel aktuelle Exemplare aus der Bestsellerliste, oder ein schöner Taschenkalender können geeignete Aufmerksamkeiten sein. Für Umweltbewusste ist vielleicht eine wiederverwendbare Einkaufstasche oder ein Thermosbecher die richtige Wahl.

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken