Noch wissen die Zoos und Wildparks in Niedersachsen nicht, wann sie wieder Besucher einlassen dürfen. Dass sie bislang in der gleichen Kategorie sind wie Museen, stößt auf Unverständnis.
Das vergangene Coronajahr hat der Zoo Hannover dank Unterstützung durch Land und Region sowie vieler Spenden einigermaßen glimpflich überstanden. In diesem Jahr könnte es schlimmer werden.
Egal, wie man die Zahlen auch schiebt, das Jahr 2020 hat den Zoo viel Geld gekostet. Bis 2025 soll das Defizit ausgeglichen sein. Nun hofft man noch vor Ostern wieder Besucher empfangen zu können. Sonst geht die Rechnung am Ende doch nicht auf.
Jede Menge Tiere leben in Hannovers Zoo. Doch wie viele eigentlich genau? Die Zoo-Mitarbeiter wollten es genau wissen und unterzogen ihre Schützlinge einer tierischen Inventur.
Der Pattenser Andreas Weiß (51) ist leidenschaftlicher Musiker. Er berichtet über das Gefühl, auf der Bühne zu stehen und wie er neue Lieder entwickelt.
Der Zoo Hannover hat sich für seine tierischen Bewohner zu Weihnachten einige Leckereien einfallen lassen. Manche stürzten sich direkt auf die Überraschungen, andere waren skeptisch.
Die Pandemie setzt dem Zoo Hannover schwer zu. In der Krise sollen unter anderem Patenschaften dringend benötigte Einnahmen bringen. Besonders beliebt sind Pinguine und Erdmännchen, aber auch für Stinktiere finden sich Abnehmer.
Es war ein großer Zuchterfolg, als vor eineinhalb Jahren im Zoo drei Tigerbabys zur Welt kamen. Nun sind die Drillinge fast erwachsen und mussten umziehen. Ihr neues Zuhause liegt in Südfrankreich.
Der Zoo Hannover lässt die Schotten dicht. Jahreskartenbesitzer sollen entschädigt werden. Hinter den Kulissen wird derweil an Neuerungen gewerkelt – die Regenwaldwelt Amazonien wird es nach dem verlängerten Shutdown jedoch nicht wieder geben.
Nicht nur wir Menschen, sondern auch Tiere lieben Kürbisse – Die NP war im Erlebnis-Zoo Hannover und hat sich angeschaut, wie Eisbären, Elefanten und Erdmännchen vorab Halloween feiern.