Man kann flüchten: Der Esacpe Room „Hidden Games“ in der Lavesstraße hat wieder auf gemacht. Damit gibt es mittlerweile wieder zwei Anbieter der beliebten Fluchtspiele. Drei weitere bleiben noch zu.
Noch darf im Deister mit Großkalibern geschossen werden, doch der Polizei-Hundesport-Verein Kirchdorf klagt gegen die Genehmigung. Wegen der lauten Schussgeräusche bangt der PHV um seine Existenz.
Der Kläger ist ein Dealer. Auf der Rückfahrt aus den Niederlanden wurde sein Geld (15 530 Euro) beschlagnahmt. Nun lässt ihm das Verwaltungsgericht die Aussicht, das Geld zurückzuerhalten.
Das Verwaltungsgericht Hannover hat das Streckenradar „Section Control“ gestoppt. Doch was passiert mit den 141 Temposündern? Die Region prüft noch, ob die Bußgelder vollstreckt werden.
Bereits die erste Klage gegen den Section Control war erfolgreich. Die Radaranlage muss wegen einer fehlender rechtlichen Grundlage sofort still gelegt werden. Eine Blamage für den Innenminister.
Während anderswo in Europa das Streckenradar längst erfolgreich zur Tempokontrolle genutzt wird, gibt es hierzulande Datenschutzbedenken. Zu Recht, wie ein Gericht in Hannover nun entschieden hat.
Während anderswo in Europa das Streckenradar seit Jahren erfolgreich zur Tempokontrolle genutzt wird, gibt es in Deutschland prompt Datenschutzbedenken. Darüber urteilt jetzt ein Gericht in Hannover. Wird der Blitzer zwei Monate nach dem Start wieder abgeschaltet?
Der politische Streit um das Streckenradar Section Control ist jetzt auch an der B6 bei Laatzen unübersehbar. Die FDP-Landtagsfraktion weist per Großplakat auf ihre Kritik an der Messanlage hin. Am nächsten Dienstag wird auch das Verwaltungsgericht Hannover mit der Anlage an der B6 befassen.
Die FDP macht wegen der Vorgänge um ihre Protestaktion gegen das Streckenradar „Section Control“ Druck auf Innenminister Boris Pistorius. Er bekam am Freitag einen Brief von Fraktionschef Stefan Birkner – und sein Ministerium eine parlamentarische Anfrage.
Dem Ehepaar Abegg aus Hemmingen ging es nicht nur um 2,76 Euro. Diese Summe müssen sie nun nicht mehr an das Hunderegister zahlen. Der gerichtliche Erfolg könnte künftig auch Autobesitzer entlasten.
Zwei junge Männer aus Göttingen sind mit zwei Klagen gegen den Polizei-Einsatz bei einer Gegendemonstration zum AfD-Parteitag in Hannover im Dezember 2017 gescheitert. Die Richter halten das Vorgehen der Polizei für gerechtfertigt.
Die FDP-Landtagsfraktion musste am Donnerstag mehrfach ein Plakat gegen das Streckenradar „Section Control“ an der B 6 umstellen – und vermutet dahinter Schikane des Innenministeriums. Eine Sprecherin weist den Vorwurf zurück.