Das Verwaltungsgericht Hannover hat vorerst untersagt, Schlamm aus dem Steinhuder Meer auf dem Polder in Großenheidorn zu deponieren. Anwohner hatten gegen die Genehmigung des Gewerbeaufsichtsamts geklagt.
Das Streckenradar Section Control bleibt weiterhin außer Betrieb: Die Wartungsarbeiten an der Pilotanlage auf der B6 bei Laatzen ziehen sich länger hin als angekündigt. Mitte November will das Oberverwaltungsgericht abschließend über die Zukunft der Pilotstrecke entscheiden.
Die Geschäftsführer von Höffner dürfen mit dem Hubschrauber nach Altwarmbüchen kommen – und auf dem Dach des Möbelhauses landen. Das Verwaltungsgericht hat die Klage zweier Ehepaare gegen die Genehmigung des Heliports abgelehnt.
Nach fast drei Jahren Streit hat Unternehmer Kurt Krieger (71) vor dem Verwaltungsgericht Hannover gewonnen. Er darf mit dem Heli auf seinem Möbelhaus in Altwarmbüchen landen. Gegen die guten Argumente der Kläger stand das Gesetz.
Torsten S. (44) ist aus dem Beamtenverhältnis entlassen. Das Verwaltungsgericht Hannover gab einer Klage der Polizei-Disziplinarkammer statt. Der Beamte hatte mit seinen Gefangenen-Fotos 2015 bundesweit für Empörung gesorgt – bei weitem nicht die einzige Verfehlung.
Darf der Chef des Höffner-Möbelhauses, Kurt Krieger, demnächst mit dem Helikopter auf dem Gebäude an der Opelstraße in Isernhagen-Altwarmbüchen landen? Darüber entscheidet am Donnerstag, 24. Oktober, das Verwaltungsgericht Hannover.
Die Bundespolizeidirektion Hannover will einen ihrer Beamten feuern: Torsten S. Bei dem 43-Jährigen handelt es sich um eine der Hauptfiguren im angeblichen Skandal um misshandelte Flüchtlinge in der Wache am Hauptbahnhof. Kommende Woche wird die Klage des Dienstherrn vor dem Verwaltungsgericht verhandelt.
Frank Herbert, einst Chefjurist im Rathaus und Büroleiter von Ex-OB Stefan Schostok ist seit mehr als einem Jahr krankgeschrieben. Läuft es auf eine „Zurruhesetzung“ wegen Dienstunfähigkeit hinaus?
Das Beamtengesetz sieht keine Zulagen vor. Deshalb muss Frank Herbert, ehemals Büroleiter von Stefan Schostok, eine gesetzeswidrig erhaltene Summe von fast 50.000 Euro an die Stadt zurückzahlen – so die Entscheidung des Verwaltungsgerichts.
Niederlage vor Gericht: Die obdachlose Erika Heine ist mit ihrem Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht gescheitert. Nun muss die Frau ihr Mini-Haus am Straßenrand in Ricklingen räumen.