Wann können Frauen nach einer Schwangerschaft wieder Sport machen?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BBB6QQZ7MNAWZDFE46LITMS25U.jpeg)
Eine hochschwangere Frau fasst sich mit beiden Händen an ihren Bauch.
© Quelle: Felix Heyder/dpa
Promis zeigen sich schon kurz nach der Entbindung beim Sport für den „After-Baby-Body“. Aber kann das gesund sein? Und wann ist der richtige Zeitpunkt, um nach der Schwangerschaft wieder mit dem Sport anzufangen? Alle wichtigen Informationen im Überblick.
Wann können Mütter nach der Schwangerschaft wieder Sport machen?
„Wann Frauen nach der Schwangerschaft wieder Sport machen können, hängt immer auch vom Geburtsverlauf ab“, so Marion Sulprizio von der Sporthochschule Köln. Wer einen Dammschnitt hatte, könne natürlich nicht kurz nach der Geburt wieder Rennrad fahren. Weil jede Geburt anders ist, sollten Mütter sich immer von ihrer Hebamme oder Gynäkologin beraten lassen. Als Faustregel kann ein alter Hebammenspruch helfen: Neun Monate kommt das Kind, neun Monate geht das Kind. Dann ist der Beckenboden meist wieder ähnlich fit, wie vor der Geburt. Die Zeit ist aber abhängig davon, wie stark der Beckenboden der Mutter vor der Geburt war.
Grundsätzlich gilt: Bevor Frauen wieder voll durchstarten, sollten sie einen Rückbildungskurs bei einer Hebamme machen. Spaziergänge sind meist schon wenige Tage nach der Geburt möglich. Mit Sportarten wie Trampolinspringen, Joggen und Kampfsport sollten Frauen tendenziell länger warten. Denn dabei ist der Körper stärkeren Erschütterungen ausgesetzt, die der Beckenboden oft noch nicht gut aushält. Sanftere Sportarten wie Yoga sind oft schon einige Wochen nach der Geburt möglich.
Was sollten Frauen beim Sport nach der Schwangerschaft beachten?
Besonders vorsichtig sollten Frauen mit Sit-ups und Crunches sein. Während der Schwangerschaft bildet sich nämlich ein Spalt zwischen den geraden Bauchmuskeln, die sogenannte Rektusdiastase. Erst wenn der Spalt wieder geschlossen ist, sind Sit-ups ohne Sorge möglich. „Hebammen können gut ertasten, wie weit der Spalt zwischen den Bauchmuskeln geschlossen ist“, erklärt Sulprizio. Statische Übungen bei denen die Bauchmuskeln beansprucht werden, können Mütter aber auch schon machen, bevor der Spalt wieder ganz geschlossen ist.
Nach einer Schwangerschaft ist die Gefahr für bestimmte Verletzungen höher. Denn während eine Frau ein Kind austrägt, wird das Hormon Relaxin ausgeschüttet. Der Körper wird dadurch insgesamt weicher und geschmeidiger. Deswegen knicken Frauen nach einer Schwangerschaft zum Beispiel schneller mit dem Fuß um.
Welche Warnsignale sollten Mütter beim Sport nach der Geburt beachten?
Wer beim Sport nach der Schwangerschaft Schmerzen, Schwindel oder Übelkeit verspürt, sollte aufhören. Frauen die plötzlich Probleme mit Inkontinenz haben, sollten unbedingt mit einem Facharzt oder einer Fachärztin sprechen. Darüber hinaus empfehlen Expertinnen und Experten, auf das eigene Körpergefühl zu hören. Wer sich nach dem Sport nicht gut fühlt, sollte lieber etwas kürzertreten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DMGOZCVWFNFMJBUMXEZCJBR5CM.jpg)
Das Leben und wir
Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie - jeden zweiten Donnerstag.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Wie lange sollten Mütter nach einem Kaiserschnitt mit dem Sport warten?
Auch diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Der Körper ist nach einem Kaiserschnitt nicht unbedingt schneller wieder fit, als nach einer vaginalen Geburt. „Nur weil eine Frau beim Kaiserschnitt kein Kind durch die Vagina pressen muss, heißt das noch lange nicht, dass der Beckenboden weniger belastet ist“, erklärt Marion Sulprizio. Allein das Kind im Bauch der Mutter zu halten beansprucht den Beckenboden stark. Erst wenn die Narbe gut verheilt ist, können Mütter wieder Sport machen. Um den richtigen Zeitpunkt zu finden, sollte sich eine Expertin oder ein Experte die Narbe anschauen.
Was passiert, wenn Frauen zu früh nach der Schwangerschaft wieder Sport machen?
Wer zu früh wieder Sport macht, kann fiese Probleme bekommen. Sulprizio empfiehlt deshalb, immer behutsam mit dem eigenen Körper zu sein: „Auch wer sich topfit nach der Geburt fühlt und keine Probleme mit Inkontinenz hat, sollte sich vorsichtig wieder an den Sport herantasten.“ Ansonsten können Organe im Körper förmlich „verrutschen“. Manche Frauen werden plötzlich inkontinent, wenn sie zum Beispiel zu früh wieder anfangen zu joggen. Tückisch ist, dass manche Folgen erst lange später auftreten. „Manchmal bekommen Frauen erst Jahrzehnte später Beckenbodenprobleme, weil sie zu früh wieder Sport gemacht haben“, sagt Marion Sulprizio.
Welche positiven Effekte hat Sport nach der Schwangerschaft?
Der richtige Sport kann den Körper bei der Rückbildung unterstützen. Besonders für die Psyche ist Sport nach der Schwangerschaft super. Mütter die nach der Geburt ihres Kindes Sport machen, sind seltener depressiv und haben ein besseres Selbstwert- und Körpergefühl. Außerdem fühlen sie sich insgesamt wohler. Sport kann Frauen so helfen, mit der neuen, oft stressreichen Situation umzugehen.