Start-Datum soll Glück bringen: Königreich Bhutan wartet lieber noch mit dem Impfen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JDETGC7UIJFDJLEQML6WYPMJZE.jpg)
Bis die Einwohner Bhutans geimpft werden, kann es noch dauern.
© Quelle: imago images/McPHOTO
Thimphu. Das Himalaya-Königreich Bhutan will erst mit seiner Corona-Impfkampagne beginnen, wenn es genügend Impfstoff für seine Einwohner hat. Die Impfungen sollen zudem an einem glücksbringenden Datum beginnen, heißt es in einer Mitteilung des Gesundheitsministeriums des kleinen Landes. Der Zeitraum zwischen dem 14. Februar und dem 13. März sei etwa nicht glücksbringend, man wolle abwarten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZBUMAKXIEVG55G5MXAL23UX25Y.jpg)
Die Pandemie und wir
Der neue Alltag mit Corona: In unserem Newsletter ordnen wir die Nachrichten der Woche, erklären die Wissenschaft und geben Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Bhutans Bevölkerung – mit Ausnahme etwa von Kindern und Jugendlichen, Schwangeren oder Stillenden – soll laut Gesundheitsministerium dann binnen einer Woche geimpft werden. Währenddessen soll der Personenverkehr im Land gestoppt werden. Bei der zweiten Impfung wolle man genauso verfahren.
Kostenloser Impfstoff für Bhutan
In Bhutan leben rund 730 000 Menschen. Nach eigenen Angaben braucht das Land rund 1,2 Millionen Dosen, um alle Einwohner zweimal zu impfen, heißt es in der Mitteilung. Am Mittwoch hatte der Zwergstaat von seinem Nachbarland Indien 150 000 Dosen Impfstoff kostenlos erhalten.
RND/dpa