Last-minute-Idee: So einfach lässt sich ein hübsches Geschenk zum Muttertag gestalten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UOBGACWH4RBTVPLBRR2JO4F7G4.jpg)
Wer zum Muttertag einmal etwas Kreatives verschenken möchte, kann dies etwa mit einem selbst gestalteten Geschirrset tun.
© Quelle: Helene Kilb
Blumen, Schokolade oder eine Karte hat vermutlich jeder schon einmal am Muttertag überbracht. Warum also nicht einmal etwas Neues wagen? Für eine gelungene Überraschung sorgt sicherlich ein selbst gestaltetes Geschirrset. Das Schöne daran ist zudem, dass sich ein solches Projekt praktisch für jedes Alter eignet: So können selbst Kinder, zum Beispiel mit Papas Hilfe, kleine Kunstwerke auf Porzellan verewigen.
Für Handlettering Stifte verwenden
Für ein Set braucht es drei ofenfeste Geschirrstücke. Das Geschirr kurz abwaschen und abtrocknen. Dann entweder einfach loslegen oder eine Vorlage für jedes Stück gestalten. Dabei beachten: Stellen, auf denen später geschnitten wird oder die direkten Kontakt mit Essen oder Getränken haben, sollte man aussparen, damit sich die Verzierung nicht abnutzt. Bemalt wird mit Porzellanstiften oder -farbe.
Für Handlettering oder feine Motive eignen sich eher die Stifte. Für flächigere Designs oder das Bestempeln ist Porzellanfarbe die bessere Wahl. Besonders einfach gelingt ein Herzmotiv: Dazu braucht es Klebeband, am besten solches, das sich später leicht wieder ablösen lässt. Aus dem Klebeband mehrere Herzen ausschneiden und auf die Schale kleben. Dann mit Porzellanstiften um die Herzen herum viele Punkte malen. Zum Schluss das Klebeband wieder abziehen.
Handabdrücke sind besonders individuell
Handlettering gelingt mit etwas Geschick frei Hand. Andernfalls hilft ein Trick: eine Vorlage am Computer erstellen und ausdrucken oder auf ein Papier aufzeichnen. Die Vorlage ausschneiden, auf ein Stück Kohlepapier legen und beides mit Klebefilm auf dem Porzellan befestigen. Mit einem spitzen Bleistift das Motiv durchpausen. Vorlage und Kohlepapier entfernen und die Linien mit einem Porzellanstift nachzeichnen.
Besonders individuell sind Handabdrücke: Dazu die Hände mit Porzellanfarbe bemalen und aufdrücken. Auch mit Stempeln lassen sich schöne Ergebnisse erzielen. Patzer kann man gut mit einem feuchten Wattestäbchen oder Tuch entfernen. Zum Schluss muss das Geschirr noch zum Einbrennen in den Ofen – dann ist es fertig zum Einpacken und Verschenken!
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter