HiPhi Z: ein Auto als rollendes Superhirn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RHXVWIGKPRGTLNSBQNFY646J6U.jpg)
Sieht eigenwillig aus: der HiPhi Z von Human Horizons.
© Quelle: Human Horizons
Eine Schönheit ist er nicht. Aber auffällig. Die Rede ist vom neuen HiPhi Z, den der chinesische Autobauer Human Horizons nun als Serienversion vorgestellt hat. 2021 gab es das Auto zum ersten Mal zu sehen, damals offiziell als Konzept deklariert. Nun soll der 5,20 Meter lange Stromer zu Preisen ab rund 88.000 Euro in China an den Start gehen.
Human Horizons hat sich auf die Fahne geschrieben, Autos anzubieten, die weit jenseits des Mainstreams angesiedelt und zudem luxuriös und stark sind. Entsprechend bietet der Z extravagante Lösungen wie gegenläufig angeschlagene Einstiegstüren sowie eine mit diversen großen Lichtflächen zerklüftete Blechhaut. Mehr als 4000 LEDs sind hier eingebunden, die wilde Lichtinszenierungen und die Kommunikation mit der Außenwelt erlauben.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VMAQKG42JZA4FNHWXYVDF6XC6U.jpg)
Auch von hinten eher unkonventionell: der HiPhi Z.
© Quelle: Human Horizons
Human Horizon verspricht exquisite Materialien für den Innenraum, ein Premiumsoundsystem sowie ein aus sechs „Superhirnen“ bestehendes Netzwerk, das neben einigen intelligenten Funktionen dem Fahrzeug auch logisches Denken und kontinuierliches Lernen ermöglichen soll. Zudem wird der Luxusstromer bereits bei Auslieferung automatisiertes Fahren auf Autonomielevel drei beherrschen.
Der GT verfügt über Vollaluminium-Vorderradaufhängung mit doppelten Querlenkern, Fünflenker-Hinterradaufhängung, Luftfederung und kontinuierlicher Dämpfungskontrolle (CDC). Schnell und weit geht auch. So soll der Sprint auf 100 km/h 3,8 Sekunden dauern, der 120-kWh-Akku über 700 Kilometer Reichweite erlauben.
RND/SP-X
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter