Streamingkunden im Visier

LKA warnt: So wollen Betrüger mit gefälschten Disney-Mails Geld machen

Abonnenten und Abonnentinnen von Disney+ sind derzeit im Visier von Phishing-Betrügern.

Abonnenten und Abonnentinnen von Disney+ sind derzeit im Visier von Phishing-Betrügern.

Hannover. Abonnenten und Abonnentinnen von Disney+ sind derzeit im Visier von Phishing-Betrügern. Diese versenden missbräuchlich im Namen des Streaminganbieters E-Mails, in denen von angeblichen Zahlungsproblemen die Rede ist, warnt das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Um den Druck auf die Angeschriebenen zu erhöhen, den Anweisungen in den Nachrichten nachzukommen, ist etwa von einer Sperrung des Nutzerkontos oder sogar von Kündigung oder „Schließungsgebühren“ die Rede, so das LKA weiter.

Unbezahlbar

Unser Newsletter begleitet Sie mit wertvollen Tipps und Hintergründen durch Energiekrise und Inflation – immer mittwochs.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Mails von Disney: Keine Daten eingeben

Das alles ist natürlich frei erfunden. Keinesfalls sollte man auf Buttons oder Links in den Mails klicken oder auf irgendeiner Seite Daten eingeben, schon gar nicht solche, die das Bankkonto, die Kreditkarte oder Zugangsdaten zum Nutzerkonto betreffen. Auf diese Informationen haben es die Kriminellen nämlich abgesehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer trotzdem in so eine Falle getappt ist und sich sensible Daten hat abjagen lassen, sollte den Streaminganbieter sowie seine Bank informieren. Und außerdem Strafanzeige bei der örtlichen Polizei oder auf der fürs eigene Bundesland zuständigen Onlinewache stellen.

RND/dpa

Mehr aus Digital

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken