Der Krieg in der Ukraine lässt die Kraftstoffpreise massiv steigen – dagegen hilft auch nicht der Tankrabatt. Die Entwicklung bemerkt auch die Polizei in Niedersachsen: Die Spritdiebstähle im Land steigen. Unter anderem werden Lkw und Landmaschinen leergepumpt.
Hannover. Die steigenden Kraftstoffpreise in ganz Deutschland machen Benzin und Diesel zu einem kostbaren Gut. Das merkt jetzt auch die Polizei in ganz Niedersachsen: Wie das Landeskriminalamt (LKA) auf Anfrage mitteilt, ist die Zahl der Spritdiebstähle in diesem Jahr deutlich gestiegen. Dabei beschränken sich die Täter offenbar nicht nur darauf, nach dem Tanken ohne Bezahlen von der Zapfsäule zu verschwinden. Es trifft unter anderem auch Landwirte und Spediteure.
"Die Zahl der Taten ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa 50 Prozent angestiegen", sagt Natalia Bornemann-Zarczynska, Sprecherin der Polizeidirektion Göttingen. In ihrem Zuständigkeitsbereich treffe es wie in anderen Teilen Niedersachsens Autos, Lkw, landwirtschaftliche Fahrzeuge und Erntemaschinen sowie Baumaschinen. Sogar Stromaggregate seien schon leergepumpt worden. In Hannover stahlen Unbekannte Ende April sogar rund 200 Liter Diesel aus einer mobilen Tankanlage an Bord eines Handwerkerfahrzeugs.