Gender-Sternchen in Abiturprüfungen sind in Niedersachsen erlaubt
Wer will, darf in Abiturprüfung gendern: Wer in Niedersachsen in der Schule Formulierungen der geschlechtersensiblen Sprache nutzt, darf dafür nicht bestraft werden.
Wer in der Schule Formulierungen der geschlechtersensiblen Sprache nutzt, soll in Niedersachsen nach Meinung der Landesregierung nicht dafür bestraft werden. Nicht allen gefällt diese Regelung.
Hannover.Punktabzug bei Gendersternchen in der Abiturprüfung? Das soll in Niedersachsen nicht passieren. Wie die Landesregierung jetzt auf eine Anfrage der AfD-Fraktion erklärte, sei es Schülerinnen und Schülern freigestellt, ob sie in ihren Arbeiten Formulierungen der geschlechtersensiblen Sprache nutzen wollen oder nicht. Auch die konkrete Variante kann selber gewählt werden – Substantive mit Sternchen, Doppelpunkt oder Unterstrich im Wortinnern sind also ebenfalls möglich und dürfen nicht als Rechtschreibfehler behandelt werden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.