Deutsche Bahn: Erster Wagen von Unfallstelle abtransportiert
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YDM3FX4LA7XD3LU6VLIC26I5VQ.jpg)
Zugunglück bei Leiferde: Der Einsatz der Feuerwehr ist so gut wie abgeschlossen.
© Quelle: Sebastian Preuß
Leiferde (dpa). Die Deutsche Bahn kommt bei der Bergung der verunglückten Güterwaggons in der Nähe von Leiferde in Niedersachsen voran. «Wir konnten bereits einen ersten Wagen von der Unfallstelle abtransportieren und einen weiteren aufrichten», sagte eine DB-Sprecherin am Sonntag. Rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von DB und Technischem Hilfswerk (THW) hätten mit der Bergung der verunglückten Fahrzeuge begonnen. Bis voraussichtlich zum 16. Dezember bleiben die Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Hannover und Berlin aber weiterhin bestehen, wie die Sprecherin sagte.
Die Bergungsarbeiten nach der Kollision zweier Güterzüge am 17. November gestalten sich schwierig, weil umgekippte Kesselwaggons mit explosivem Propangas gefüllt waren. Nach dem Unfall wurde das gefährliche Gas von Spezialkräften der Feuerwehr tagelang abgepumpt und teilweise auch abgefackelt. Am Samstag (26. November) gab die Feuerwehr die Unfallstelle dann für die weiteren Arbeiten der Bahn frei.
© dpa-infocom, dpa:221127-99-681942/2