In der Neustädter Hof- und StadtkircheKostenpflichtigDeutscher Chorwettbewerb: So lief die Generalprobe für die Chöre aus HannoverHannoversche Chöre überzeugen bei einer öffentlichen Generalprobe in der Neustädter Hof- und Stadtkirche. Der Deutsche Chorwettbewerb wird von 3. bis 10. Juni in Hannover ausgetragen. 01.06.2023
50 Jahre KostenpflichtigEin besonderer Ort: Die Musikhochschule feiert JubiläumVor 50 Jahren wurde die Musikhochschule eröffnet – ein erstaunliches, schönes und einst sehr funktionales Gebäude, dem die Hochschule längst entwachsen ist. Doch ein Ergänzungsbau ist nicht in Sicht.01.06.2023
Deutscher ChorwettbewerbKostenpflichtig„Den Sängern fehlt eine starke Lobby“: Warum Christian Wulff mehr Engagement für Chöre fordertChristian Wulff ist Präsident des Deutschen Chorverbands. Er glaubt an eine oft unterschätzte gesellschaftliche Relevanz des Singens – und fordert vor dem Deutschen Chorwettbewerb in Hannover bessere Bedingungen für Chorleiter.31.05.2023
Shen-VirtuoseKostenpflichtigWilder Traditionalist: Wu Wei spielt mit der NDR Bigband im SendesaalDer Chinese Wu Wei spielt das letzte Konzert einer neuen Reihe mit der NDR Bigband im Kleinen Sendesaal. In der kommenden Saison sind weitere ungewöhnliche Auftritte in Hannover geplant. 29.05.2023
Radiophilharmonie-KonzertKostenpflichtigWarum ein erst 23-jähriger Dirigent beim NDR für Begeisterung sorgtEin Star von morgen: Der 23-jährige Dirigent Tarmo Peltokoski hat bei seinem ersten Konzert mit der NDR Radiophilharmonie das Orchester und das Publikum begeistert. Am Freitagabend tritt er noch einmal auf.26.05.2023
NachrufKostenpflichtigKrautrock-Legende und Jane-Gründer Werner Nadolny ist totMit seiner Krautrock-Band Jane hat Werner Nadolny Anfang der Siebzigerjahre Musikgeschichte geschrieben. Jetzt ist der hannoversche Musiker gestorben. Er wurde 76 Jahre alt.25.05.2023
Lodderbast-BetreiberKostenpflichtigWiebke und Johannes Thomsen übernehmen das Kino im KünstlerhausSie haben das kleine Lodderbast in der Südstadt zum besten Kino Deutschlands gemacht – jetzt übernehmen Wiebke und Johannes Thomsen die Leitung des Kinos im Künstlerhaus.23.05.2023
Festival in GöttingenKostenpflichtigLange Beine und farbige Musik: Händel-Festspiele starten mit „Semele“Die Internationalen Händel-Festspiele starten mit einer szenischen Produktion von „Semele“. Der neue künstlerische Leiter George Petrou ist gleichzeitig Dirigent und Regisseur – und greift schon mal daneben.21.05.2023
Festival in HerrenhausenKostenpflichtigAkrobatik und Auferstehung: Die Kunstfestspiele werden zur ZirkusmanegeGrößer kann die künstlerische Spannbreite kaum sein: Bei den Kunstfestspielen Herrenhausen ist jetzt Zirkustheater, gesummter Beethoven und eine 500 Jahre alte „Erdbebenmesse“ zu erleben. 19.05.2023
Schauspiel HannoverKostenpflichtig„Yaras Hochzeit“ fährt zum Theatertreffen – nach HollandEine der zehn besten niederländischen Theaterproduktionen des Jahres kommt aus Hannover: Darum fährt das Schauspiel im September mit „Yaras Hochzeit“ nach Amsterdam.19.05.2023
PersonalfragenKostenpflichtigDer ewige Theaterleiter: Ulrich Khuon wechselt von Berlin nach Zürich – das hat Folgen für HannoverDer große alte Mann des deutschen Theaters geht in die Schweiz: Der 72-jährige Ulrich Khuon übernimmt für ein Jahr das Schauspielhaus Zürich als Intendant. Was bedeutet das für das Schauspiel Hannover?18.05.2023
KunstfestspieleKostenpflichtigNacktes Gefühl: Barbara Hannigan und „Sons of Sissy“ in HerrenhausenSchuhplattler ohne Hosen und Beethoven mit Speed Metal: Die Ausnahmesopranistin Barbara Hannigan und die „Sons of Sissy“ haben für ein starkes Wochenende bei den Kunstfestspielen Herrenhausen gesorgt.15.05.2023
KlassikKostenpflichtigUrgewalt mit Präzision: Andrew Manze dirigiert Skandalstück beim NDRFür einen seiner letzten Auftritte als Chefdirigent der Radiophilharmonie hat Andrew Manze sich zum ersten Mal Strawinskys berühmteste Ballettmusik vorgenommen – und den düsteren Klassiker hell ausgeleuchtet.12.05.2023
PorträtKostenpflichtigWarum Tammo Azam als Dirigent erfolgreich ist – und vielleicht doch Arzt wirdTammo Azam hat parallel Medizin und Dirigieren studiert – und im hannoverschen Musikleben schon viel bewegt. Jetzt überlegt der 27-Jährige, wie er beide Welten für sich verbinden kann.11.05.2023
StarkomponistKostenpflichtigAus Liebe: Jörg Widmann wird Gastdirigent der NDR RadiophilharmonieDie Radiophilharmonie bekommt vorerst keinen neuen Chef, aber einen prominenten Gastdirigenten: Der Komponist Jörg Widmann wird drei Jahre lang intensiv in Hannover arbeiten – aus Liebe zum Orchester.11.05.2023
Sinfoniekonzert in der OperKostenpflichtigNostalgische Zersetzung: Staatsorchester spielt mit Musik von Lisa Streich„More than Music“ heißt eine Konzertreihe an der Staatsoper Hannover. Dort wurde jetzt ein Auftragswerk der Komponistin Lisa Streich uraufgeführt – und einige Musiker in erstaunliche Bewegung gebracht.09.05.2023
NachrufHannovers Erster Geiger: Volker Worlitzsch stirbt mit 78 JahrenFast 40 Jahre war Volker Worlitzsch Konzertmeister bei der NDR Radiophilharmonie. Seit 2010 hat er das Hochschulorchester der MHH geleitet. Nun ist der Geiger im Alter von 78 Jahren gestorben.09.05.2023
PorträtKostenpflichtigBergfest: Stephan Zilias dirigiert an der Staatsoper eine besondere UraufführungSeit zweieinhalb Jahren ist der Dirigent Stephan Zilias Generalmusikdirektor an der Staatsoper Hannover. Wie ist es ihm bisher ergangen? Und was sind seine weiteren Pläne? Eine Standortbestimmung.04.05.2023
Zahlreiche KonzerteKostenpflichtigDeutscher Chorwettbewerb: 4000 Sänger kommen im Juni nach HannoverZum 19. Deutschen Chorwettbewerb vom 3. bis zum 11. Juni werden fast 100 Chöre in der Stadt erwartet. Beplant ist auch ein umfangreiches Beiprogramm mit zahlreichen Konzerten – oft bei freiem Eintritt.03.05.2023
„Rebellen der Erde“Kostenpflichtig„Der Boden ist der Schlüssel“: Bauer Benedikt Bösel im Literarischen SalonDie Landnutzung ist ein wichtiger Hebel, um unsere größten Probleme zu lindern, sagt Benedikt Bösel im Literarischen Salon der Leibniz-Uni. Er wirbt für eine fundamentale Wende in der Landwirtschaft.03.05.2023
Klangbrücken-FestivalKostenpflichtigVom Risiko neuer Musik: Musica assoluta spielt einen Tag lang im Klecks-TheaterDas Ensemble Musica assoluta beteiligte sich mit drei Konzerten hintereinander am Neue-Musik-Festival Klangbrücken – und gab Einblick in Chancen und Risiken zeitgenössischer Kompositionen.01.05.2023
KlassikkonzerteKostenpflichtigDie nächste Generation: Das plant Pro Musica in der kommenden SaisonKlassikveranstalter Pro Musica präsentiert in der kommenden Saison neben bewährten Klassikstars auch Musikerinnen und Musiker, die das Konzertleben der Zukunft prägen könnten.29.04.2023
PremiereKostenpflichtigEnttäuschte Erwartungen: Silvia Costa inszeniert „L’Orfeo“ an der StaatsoperDie Oper „L’Orfeo“ von Claudio Monteverdi wird seit mehr als 400 Jahren gespielt. An der Staatsoper Hannover gibt es nun aber in einer neuen Inszenierung von Silva Costa Probleme damit – auch musikalisch.29.04.2023