VerkaufKostenpflichtigOlms Verlag in Hildesheim gibt Teile seines Geschäfts abDer Georg Olms Verlag in Hildesheim ist für sein wissenschaftliches Programm bekannt. Fachpublikationen aus Bereichen wie Germanistik, Musikwissenschaft und Philosophie gehören zu seinem Programm. Dieser Bereich wurde nun verkauft.01.06.2023
DiebstahlKostenpflichtigAus dem Kofferraum gestohlen: Elke Krüger-Hespe vermisst ihre kostbare Geige60 Jahre lang hat Elke Krüger-Hespe täglich auf ihrer kostbaren Geige gespielt. Vor einem Pfingstausflug hat sie das Instrument kurz unbeaufsichtigt gelassen. Nun ist die Geige verschwunden.31.05.2023
KunstfestspieleKostenpflichtigEin Lesestück, Tanz mit Erklärungen und böses Kindertheater zum FinaleAm Schlusswochenende der Kunstfestspiele gab es böses Kindertheater, komplizierten Tanz und „All right, good Night“ von Rimini Protokoll – ein Stück über das Verschwinden.27.05.2023
DiskussionKostenpflichtig„Das Hirn ist ein unglaubliches Überraschungsei“: Festival der Philosophie beginnt Hochkarätige Dialoge beim Festival der Philosophie: Gespräche über Zeit mit dem Evolutionsbiologen Arne Traulsen, dem Hirnforscher Wolf Singer und der Musikwissenschaftlerin Melanie Wald-Fuhrmann 26.05.2023
Philosophie für alleKostenpflichtigFragen zur Zeit: Festival der Philosophie in Hannover eröffnetBis zum 9. Juni findet das 8. Festival der Philosophie in Hannover statt. Naturwissenschaftler und Philosophen widmen sich der gleichermaßen komplexen wie anregenden Frage „Wo ist die Zeit?“.24.05.2023
LiteraturwettbewerbKostenpflichtigBachmann-Wettbewerb: Deniz Utlu aus Hannover macht mitIm August erscheint der neue Roman des Schriftstellers, der in Hannover geboren wurde. Im September wird er im Literaturhaus Hannover zu Gast sein24.05.2023
StraßenfotografieKostenpflichtigGeschichten aus der Stadt: Fotos der „Unposed Society Hannover“ im Kunstraum j3fm Momente und Aufnahmen: Der Kunstraum j3fm zeigt Arbeiten der „Unposed Society Hannover“ – zehn Fotografen, die sich vorwiegend mit der Fotografie im Stadtraum beschäftigen. 24.05.2023
InterviewKostenpflichtig„Die Situation ist dramatisch“ – über den Rassismus an MusikhochschulenMit einer Studie über Rassismus in Kinderliedern (wie „Drei Chinesen mit dem Kontrabass“) hat der hannoversche Musikethnologe Nepomuk Riva viel Aufsehen erregt. Nun hat er zum Thema Rassismus an Musikhochschulen geforscht und ist erneut fündig geworden.23.05.2023
Kultur zum EntdeckenKostenpflichtigDie anderen Spielräume: Die Installationen der Kunstfestspiele Herrenhausen sind geöffnetEchos Echos und andere schöne Entdeckungen: Die Kunstfestspiele Herrenhausen finden nicht nur auf den großen Bühnen statt. An der Ihme etwa informiert eine Roboterin zu Drogen aller Art. Und auch im Großen Garten gibt es Überraschendes zu sehen und zu hören.12.05.2023
AusstellungKostenpflichtig„Neues aus hannoverschen Ateliers“ schreckt Gäste ab, zeigt aber originelle WerkeIm Kubus ist „Neues aus hannoverschen Ateliers“ zu sehen. Unter dem wenig packendenden Titel „Zeichnung allover“ werden 20 Arbeiten gezeigt. Es gibt Spannendes zu entdecken, aber man muss erst hineinfinden. 11.05.2023
DiskussionKostenpflichtigReicht das Gefühl der Verletzbarkeit? Ein Herrenhäuser Gespräch über „Kulturelle Aneignung“Darf man Dreadlocks tragen? Und was ist eigentlich mit Yoga? Kultur hat immer mit Aneignung zu tun, aber was ist mit den Gefühlen der Betroffenen? Eine Diskussion im Schloss Herrenhausen.11.05.2023
InterviewKostenpflichtigRimini Protokoll kommt zu den Kunstfestspielen Herrenhausen: Ein Gespräch mit Helgard HaugWie ist es, wenn Menschen verschwinden? Darüber hat Helgard Haug von der Gruppe „Rimini Protokoll“ ein Theaterstück gemacht. „All right. Good night.“ wird bei den Kunstfestspielen Herrenhausen zu sehen sein. 05.05.2023
Ausstellung im Neuen RathausKostenpflichtigBilder für das Grauen: Studierende setzen sich mit der Atombombe auf Hiroshima auseinanderDüster und dystopisch: Studierende des Fachs „Experimentelle Gestaltung“ zeigen im Neuen Rathaus eine Ausstellung mit Werken zum Abwurf der Atombombe auf Hiroshima.05.05.2023
Geld für RomanprojekteKostenpflichtigDas Wildschwein und die Nazis: Kulturministerium vergibt Literaturstipendien Mit insgesamt rund 45.000 Euro fördert Niedersachsens Kulturministerium Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Für ihr Romanprojekt „Der Keiler“ erhält die Leipziger Autorin Anja Kampmann das Jahresstipendium.04.05.2023
Internationaler Tag der Pressefreiheit am 3. MaiKostenpflichtigErinnerung an eine Kriegsreporterin: In Höxter eröffnet das „Forum Anja Niedringhaus“Bilder vom Krieg, Reden über Zeugenschaft und Blut am Sucher der Kamera: In Höxter wurde jetzt das „Forum Anja Niedringhaus“ eröffnet. Es erinnert an die Kriegsreporterin, die 2014 in Afghanistan erschossen wurde.03.05.2023
Uraufführung im Theater für NiedersachsenKostenpflichtig„Unsere anarchistischen Herzen“ von Lisa Krusche am Theater für Niedersachsen in Hildesheim Was für eine starke Inszenierung! Was für ein starker Text! Moritz Nikolaus Koch inszeniert „Unsere anarchistischen Herzen“ nach dem Roman von Lisa Krusche in Hildesheim.30.04.2023
InterviewKostenpflichtig„Ich habe das in leuchtender Erinnerung“: Ein Gespräch mit der Dramatikerin Dea Loher über Theater und ihre Zeit in HannoverAm 5. Mai hat im Schauspiel Hannover „Das letzte Feuer“ von Dea Loher Premiere. Ein Gespräch über harte Stücke, das Publikum in Hannover und Dramaturgien, die machen, was sie wollen.28.04.2023
KochshowKostenpflichtig„Manche mögen’s heiß“- Steffen Henssler in der Swiss-Life-HallEs geht nicht um Haute Cuisine, sondern um einfache, aber eindrucksvolle und originelle Gerichte, die jeder locker nachkochen kann: Steffen Henssler war mit seiner Show „Manche mögen’s heiß!“ in der Swiss-Life-Hall.28.04.2023
FestivalKostenpflichtigDie Macht der Gefühle: Am 22. Juni beginnt das Festival Theaterformen13 Produktionen von Künstlerinnen und Künstlern aus zehn Ländern präsentiert das Festival „Theaterformen“, das vom 22. Juni bis zum 2. Juli in Hannover stattfinden wird27.04.2023
KonzertKostenpflichtigEine Lehrstunde in Lässigkeit und Intensität: Kari Bremnes im PavillonIn der Pavillon-Reihe „Songbirds“ war die norwegische Sängerin Kari Bremnes zu Gast. Ihre Gesten sind abgezirkelt und lässig. Ihre Stimme kann süchtig machen.26.04.2023
Neue MusikKopfkino bei den „Klangbrücken“: Das Festival läuft bis zum 1. MaiNeue Musik lässt sich mit geschlossenen Augen besonders gut erleben. Deshalb passiert beim Eröffnungskonzert des „Klangbrücken“-Festivals auf der Bühne nur wenig. Stattdessen gibt es Bilder im Kopf.22.04.2023
„Feinkunst“KostenpflichtigMatten Vogel, ein Weggefährte von Hannes Malte Mahler, im Feinkunstraum In der Reihe „Companions“ präsentiert der Feinkunstraum Freunde des Künstlers Hannes Malte Mahler, der 2016 tödlich verunglückt ist. Jetzt sind dort – teilweise wütende – Arbeiten von Matten Vogel zu sehen.20.04.2023
AusstellungKostenpflichtigKerstin Henschel zeigt Werke in der Weißen Halle der Eisfabrik in Hannover Sie stapelt Farbflächen aufeinander. Und nutzt einen ganz alten Pinsel für Schraffuren. Arbeiten der in Hannover lebenden Künstlerin Kerstin Henschel sind in der Weißen Halle der Eisfabrik zu sehen.19.04.2023