Training im sachsen-anhaltischen KlietzKostenpflichtigPanzer-Crashkurs in sechs Wochen: So lernen die Ukrainer den Leopard 1 kennenKetten spannen, Öl wechseln: Westlich von Rathenow auf dem Truppenübungsplatz Klietz lernen ukrainische Soldaten, wie man den Leopard 1 fährt und wartet. Einige von ihnen kommen direkt aus Bachmut.06.05.2023
Sie unterstützen Russlands AngriffskriegKostenpflichtigPutins Nachtwölfe planen Party in Brandenburg neben Ukraine-FlüchtlingenDie Rocker des Putin-treuen Bikerklubs Nachtwölfe wollen am 9. Mai 2023 in Brandenburg den russischen Tag des Sieges feiern. Ort der Party ist eine Ferienanlage in Heidesee, in der ukrainische Flüchtlinge wohnen.03.05.2023
Debatte um den WolfWolfsgipfel: höhere Zäune oder zum Abschuss freigeben?Auf einem Wolfsgipfel in Berlin, zu dem der Bauernverband geladen hatte, diskutierten Experten und Politiker über den Umgang mit dem Raubtier. Die Mehrheit sprach sich für eine stärkere Bejagung des Tieres aus.29.04.2023
Täglich rechtsextreme VorfälleHitlergrüße auf den Fluren: Lehrer an Brandenburger Schule fürchten um ihre SicherheitLehrerinnen und Lehrer einer Schule im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße berichten von täglichen rechtsextremen Vorfällen. Sie fürchten um ihre Sicherheit. Mittlerweile ermittelt die Polizei.26.04.2023
Interview mit ProtestforscherKostenpflichtig„Einen unbefristeten Protest wird die Letzte Generation nicht durchhalten“Seit Montag versuchen die Klimaaktivisten, Berlin lahmzulegen. Protestforscher Simon Teune findet die Aufregung über die Protestaktionen übertrieben. Gemessen daran, was auf dem Spiel steht, sei der Protest noch mild. Er zweifelt aber am Durchhaltevermögen der Aktivisten.24.04.2023
InterviewKostenpflichtigKriminologe über Zunahme von Kinderpornografie: „Es kann auch unschuldige Minderjährige oder besorgte Eltern treffen“Am häufigsten ermittelt die Polizei wegen Kinderpornografie gegen Kinder und Jugendliche selbst. Warum das ein falscher Fokus ist und wieso ein einfacher Screenshot besorgte Eltern ins Gefängnis bringen kann, erzählt Kriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger im Interview.17.04.2023
Hilferuf aus Schleswig-Holstein und BrandenburgKostenpflichtigSchwesig und Woidke warnen vor neuem Fischsterben in OderDie Ministerpräsidenten aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern fordern eine deutsch-polnische Konferenz – damit es im Sommer nicht zu einem erneuten Fischsterben kommt.16.04.2023
Pläne der Ampel-KoalitionKostenpflichtigJugendrichter Andreas Müller hält Kiffer-Clubs für „sinnvolle Idee“Andreas Müller ist einer der prominentesten Fürsprecher der Cannabislegalisierung. Der Richter aus Bernau schätzt die Pläne der Ampel-Koalition ein. Die Einrichtung von Cannabis-Social-Clubs hält er für ein probates Mittel gegen den Schwarzmarkt. Kritik an der Bundesregierung äußert Müller trotzdem.14.04.2023
Unmut über Pläne der LandesregierungKostenpflichtigBrandenburger Lehrerin startet Petition gegen Verbeamtung von QuereinsteigernDer Reformvorschlag der Landesregierung in Brandenburg, Quereinsteiger mit Bachelorabschluss zu verbeamten, stößt bei vielen Lehrkräften auf Kritik. Sie fürchten, dass ihr Beruf dadurch entwertet wird. Eine Lehrerin geht nun aktiv gegen die Pläne der Landesregierung vor.27.01.2023
20 Jahre nach den vergeblichen ProtestenKostenpflichtigDas Lützerath der Lausitz: Als die Kohlebagger Horno vernichtetenGreta Thunberg gab es vor 20 Jahren noch nicht, als die Bagger das Dorf Horno im Süden Brandenburgs dem Erdboden gleichmachten. Aber Widerstand organisierten die Bürgerinnen und Bürger auch dort. Zum Beispiel Bernd Siegert. Heute sagt er: Der Protest hat sich gelohnt, auch wenn es Horno nicht mehr gibt.17.01.2023
Hirsch in der FalleKostenpflichtigSchockvideo aus Brandenburg: Jäger ersticht verletzten Hirsch im GartenteichAm Ende ist das Wasser blutrot: Ein verstörendes Video zeigt, wie ein Jäger einen Hirsch tötet, der in einem Teich gefangen ist. „Das sieht nicht schön aus, aber ist vollkommen legal und notwendig“, sagt dessen Anwalt.14.01.2023
Was tun gegen Lehrermangel?KostenpflichtigBrandenburger Lehrerin: „Mich ärgern die überheblichen Quereinsteiger, die denken, das sei alles ganz einfach“Unbesetzte Stellen, fachfremder Unterricht, vermeintlich unqualifizierte Quereinsteiger – der Lehrermangel in Brandenburg hat viele Gesichter. Aber wie wirkt sich das auf den Alltag von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern aus? Zwei Lehrerinnen erzählen.11.01.2023
Kein KinderwunschKostenpflichtigFünf Ärzte in sieben Jahren: Yasmina Aust kämpft vergeblich für ihre SterilisationIhre Entscheidung ist endgültig: Yasmina Aust (34) will keine Kinder. Für sie beginnt eine siebenjährige Ärzteodyssee. Endlich erhält sie einen OP-Termin in Potsdam – und wird erneut enttäuscht.21.11.2022
Betroffener aus Treuenbrietzen berichtetKostenpflichtigFlucht vor dem Waldbrand: „Wir sind einfach so losgefahren, wie wir waren“Gerhard Wegner gehört zu den Menschen aus dem brandenburgischen Treuenbrietzen, die am Wochenende vor dem Waldbrand flüchten mussten – schon zum zweiten Mal in den vergangenen vier Jahren. Dieses Mal blieben ihm und seiner Frau nur fünf Minuten, um ihr Haus zu verlassen.20.06.2022