Es geht um viel Geld. Um die Millionen für Olympia, die ARD und ZDF hätten bezahlen müssen und die sie nun einsparen. Und um das Geld, das die Beitragszahler überweisen. Denn manche hoffen jetzt auf einen geringeren Beitrag. Aber so einfach ist das nicht.
Von Olympia in Rio sendeten ARD und ZDF noch 1000 Stunden Bilder. Künftig sind die Wettbewerbe nur noch bei Eurosport zu sehen. Wie kam es dazu und was bedeutet das für die Zuschauer?
Der Deutsche Olympische Sportbund bedauert das Aus für die Live-Berichterstattung von ARD/ZDF bei den Olympischen Spiele 2018 bis 2024 und hofft auf eine Präsentation von Eurosport auf gleichem Niveau.
Das ARD-„Mittagsmagazin“ kommt künftig aus Berlin: Der RBB schnappt dem BR nach Informationen dieser Zeitung die Zuständigkeit für die werktägliche Sendung weg. Auch das ZDF erwägt, das „Mittagsmagazin“ nach Berlin zu verlagern.
Ihr Lied „Wild Dances“ von 2004 wurde in einer ARD-Ranking-Show zum besten Eurovision-Song aller Zeiten gewählt. Ruslana Lyschytschko (43) spielt am 10. Dezember ein Konzert in Hannover. Vorab sprach die Künstlerin mit der NP über ihr Leben.
Verbraucherschützer gehen gegen Bezahlkarten in Fußballstadien der Bundesliga vor. Einige Clubs sollen dank der komplizierten Rückerstattung von Restguthaben attraktive Geschäfte machen, auch die Fans sind verärgert. Schalke 04 wehrt sich.
Die Achtelfinal-Spiele im DFB-Pokal zwischen dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg sowie zwischen Borussia Dortmund und Hertha BSC werden von der ARD übertragen.
In Deutschland sind viele Menschen unzufrieden mit Angela Merkel. Barack Obama schwärmt dagegen von der Kanzlerin. „Die Deutschen sollten sie wertschätzen“, sagte der scheidende US-Präsident. „Ich bin froh, dass sie da ist.“
In vielen Bundesliga-Stadien können Fußballfans das Bier und die Bratwurst nicht bar bezahlen, sondern müssen dafür erst ein Guthaben auf eine Chipkarte einzahlen. Verbraucherschützer gehen nun dagegen vor.