Käse Schaub: Bis zu 300 verschiedene Sorten gibt es in dem seit 1920 bestehenden Traditionsgeschäft. Auch so Raritäten wie die „Belper Knolle“ mit Himalayasalz. Inhaber Reinhold Müller nennt die Sorte „Trüffel unter den Käsen“. Kein Wunder: 100 Gramm kosten zwölf Euro. (Hildesheimer Straße 31, 0511/855904)
Sapori: Genuss auf italienische Art – Weine, Liköre, Schokolade und andere Spezialitäten. Lecker! (Hildesheimer Straße 22, Telefon 0511/80 77742)
Kunst & Kitsch: Ein kompletter Trödelmarkt auf minimalen Quadratmetern. Porzellan, Kerzenleuchter, Bilderrahmen, Krimskrams – kein Quadratzentimeter bleibt ungenutzt. Ein Paradies für Flohmarktfans. (Hildesheimer Straße 59, Telefon 0511/88 42 42)
Bäckerei Gaues: Es heißt, Action-Star Bruce Willis liebe das Ochsenbrot von Jochen Gaues. Der hannoversche „Broterbe“ beliefert das Berliner Adlon-Hotel und andere Fünf-Sterne-Adressen – und die Südstädter in zwei Filialen (Rehbergstraße 5 und Lutherstraße 26)
Bittersüß: „Seit 1984“ steht stolz auf dem Firmenplakat. Der Naturkost-Pionier ist auch heute noch der Lieblings-Bioladen für die vielen jungen Südstadt-Familien. (Hildesheimer Straße 70, Telefon 0511/235 2970)
Cruses Buchhandlung: Ein Name mit Tradition und Geschichte – 1815 wurde Hannovers älteste Buchhandlung gegründet. 30 000 Bücher auf 180 Quadratmeter, 15 000 Jugendbücher im Laden auf der gegenüberliegenden Straßenseite. (Hildesheimer Straße 74+75, Telefon 0511/882445), www.cruses.de