Was haben Akteure in der Stadt Wunstorf für Menschen der Generation 50plus zu bieten? Was es gibt, soll während der Premiere der Aktion „Event50+ – Vielfalt in Wunstorf“ am 15. September in der Fußgängerzone zu sehen sein. Das Mehrgenerationenhaus Wunstorf und das Bewegungsnetzwerk 50 plus bereiten die Veranstaltung vor und suchen jetzt Mitstreiter.
Am Montagvormittag hatten die Organsitoren im Haus der Vielfalt in der Bäckerstraße ein erstes Planungstreffen arrangiert. Kooperationspartner der Veranstaltung sind der Kneipp-Verein, der Sportring, die Stadt Wunstorf und der Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf.
Lebendig, bunt, vielfältig: Wenn es nach den Wünschen der Organisatoren geht, soll „Event50+“ ein Tag mit viel Programm werden. Erste Ideen, wie die Veranstaltung ablaufen soll, gibt es schon. Von 11 bis 16 Uhr verwandelt sich die Innenstadt in eine große Informationsmeile für alle Anbieter und Aussteller, die in den Bereichen Freizeit, Sport und Ehrenamt etwas anzubieten haben. Ob Skat- oder Doppelkopfrunde, Foto-AG, Sitzgymnastik oder Computerkurs für Senioren, alles sei möglich, sagt Jörg Albrecht vom Fachbereich Soziales in der Stadtverwaltung. Außerdem soll es ein Bühnenprogramm und besondere Aktionen geben.
„Wir sind in der Planung und sammeln Ideen. Diese werden wir beim nächsten Treffen am 5. Juni vorstellen“, kündigt er an. „Wichtig ist uns, dass es sich bei den Ausstellern nicht um kommerzielle Anbieter handelt“, betont Dorothea Manthey, Leiterin des Mehrgenerationenhauses. Sie und die Kooperationspartner werden in den nächsten Tagen mögliche Teilnehmer anschreiben und über die Aktion informieren.
Vereine, Verbände sowie Institutionen und freie Gruppen können sich ab sofort für den Aktionstag „Event50+ – Vielfalt in Wunstorf“ anmelden. Bei einem Informationsabend am Dienstag, 5. Juni, um 18.30 Uhr soll es im Mehrgenerationshaus, Bäckerstraße 6, weitere Informationen zur Veranstaltung geben. Wer beim Aktionstag am Sonnabend, 15. September, mit einem Informationsstand dabei sein will, kann sich ab sofort mit einer E-Mail an mehrgenerationenhaus@da-lm.de oder unter Telefon (05031) 9503960 anmelden. Jörg Albrecht nimmt Zusagen mit einer Mail an joerg.albrecht@wunstorf.de entgegen.
Das Interview mit Dorothea Manthey
Warum ist es wichtig, die Angebote für die Generations 50plus an einem Aktionstag gebündelt vorzustellen? Darüber sprach HAZ/NP-Mitarbeiterin Christiane Wortmann mit Dorothea Manthey vom Mehrgenerationenhaus der Diakonie-Sozialstation in Wunstorf.
Frau Manthey, wie ist die Idee für den Aktionstag Event50+ entstanden und warum brauchen wir so eine Verantaltung?
Wir hatten im vergangenen Jahr im Haus der Vielfalt einen Workshop zum Thema Bewegung und haben festgestellt, dass wir nicht nur etwas für Senioren, sondern vor allem für die aktive Generation 50plus machen müssen. Ein Planungsteam hat den Impuls aufgegriffen und die Idee entwickelt. Die Veranstaltung soll zeigen, welche Vielfalt an Angeboten es in Wunstorf gibt und was sie beinhalten. Wir wollen auch Berührungsängste abbauen und darüber informieren, dass Kirchenkaffee und Gedächtnistraining auch etwas für jüngere Menschen sein können.
Warum nennen sie die Veranstaltung „Event50plus“ und nicht einfach Seniorentag?
Wir wollten Begriffe wie Alt und Senioren weglassen. Die Generation 50plus ist anders, als ihre Vorgänger. Die Menschen werden älter und bleiben dabei mobiler. Wir haben versucht, einen generationsübergreifenden Begriff zu finden. Kurz und prägnant sollte er sein. Dafür reicht „Seniorentag“ einfach nicht aus.
Wer unterstützt und finanziert den Aktionstag?
Wir suchen noch Sponsoren, die uns bei besonderen Aktionen unterstützen. Teilnehmer organisieren ihre Stände und Angebote selbst. Die Stadt steht uns ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt übernommen.
Von Christiane Wortmann