Das Warten hat ein Ende. „Wir freuen uns, dass es endlich soweit ist – und wir einen doppelten Grund für eine Feier haben“, sagt Irene Reiser, Leiterin des Kindergartens Domino. Nach einer Bauzeit von etwa einem Jahr hat in der Mellendorfer Einrichtung an der Straße Auf dem Pfarrkampe eine neue integrative Gruppe eröffnet – die mittlerweile dritte bei Domino. Und das ist noch lange nicht alles: Zusätzlich erhält das Haus eine neue Krippe mit zwei Gruppen, in denen Kinder unter drei Jahren betreut werden.
Den Eltern, den Kommunalpolitikern, den Sponsoren und vor allem den Kindern präsentierte sich Domino mit einem Tag der offenen Tür. „Besser können wir den Neubau und damit die Gruppe nicht einweihen“, sagt Heiner Peterburs, Vorsitzender der Lebenshilfe Wedemark. In der Krippe finden insgesamt 30 Kinder, also 15 pro Gruppe, ihren Platz. Für die integrative Gruppe reicht die Kapazität für 15 Kinder. Bislang wurden in dem Kindergarten, der seit 1971 in Betrieb ist, 60 Kinder betreut – in vier heilpädagogischen und zwei integrativen Gruppen.
Bedarf an Krippenplätzen ist groß
„Der große Bedarf an Krippenplätzen hatte die Gemeinde dazu veranlasst, uns zu fragen, ob wir uns eine Erweiterung vorstellen können“, berichtet Peterburs. Man konnte. Es folgte eine interne Abstimmung zwischen der Lebenshilfe Wedemark, dem Eigentümer von Domino und späteren Bauherrn, und der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit Langenhagen (GBA) – als Betreiber des Kindergartens. Das Ergebnis macht Peterburs stolz. „Damit können Kinder bis zum Schulbeginn die gesamte vorschulische Bildungs- und Betreuungszeit hier verbringen und müssen nicht die Einrichtung wechseln zwischen Krippen- und Kindergartenzeit.“
Nach der Grundsteinlegung im August 2018 konnten im Juni dieses Jahres bereits die ersten Kinder in die Krippe aufgenommen werden. „Dieses Tempo ist nicht selbstverständlich in der heutige Baukonjunktur, oft bekommt man keine Handwerker“, sagt Peterburs. Seit Juli ist auch die dritte integrative Gruppe in Betrieb. Peterburs war es wichtig, nicht nur allen Beteiligten zu danken – sondern auch den Nachbarn der angrenzenden Grundstücke. „Es war zuletzt oft recht laut hier. Toll, dass für den Baulärm Verständnis gezeigt wurde.“
Weitere Plätze sind in Planung
In Kürze könnten sich solche Tätigkeiten allerdings fortsetzen. Bis November soll auf dem Gelände ein Container-Anlage entstehen: Dort gibt es dann acht heilpädagogische Plätze für Kinder – insgesamt sind es dann 38. Außerdem entsteht am Eingang des Kindergartens derzeit noch eine Carportanlage, in der Spielgeräte für die Kinder untergebracht werden.
Doch zunächst wurde das bisherige Gebäude erfolgreich umstrukturiert. Daher führten die Mitarbeiter der Kindergartens die zahlreichen Besucher beim Tag der offenen Tür durch den Anbau und zeigten Gruppenräume, Schlafräume, sanitäre Anlagen, Küche sowie Aufenthalts- und Bewegungsraum. Die Gesamtkosten für den Neubau belaufen sich auf 990.000 Euro. Die Lebenshilfe Wedemark erhielt dafür finanzielle Unterstützung vom Bundesfamilienministerium, der Region Hannover sowie der GBA.
Lesen Sie auch:
Lebenshilfe baut 30 neue Krippenplätze
Der Kindergarten Domino ist fertig saniert
Domino hilft der Gemeinde Wedemark aus der Not
Lebenshilfe Wedemark will Sponsoren werben
Neu gebaute Kita Kinnerstuuv öffnet am 16. September
Wird in Wennebostel eine neue Kita gebaut?
Von Stephan Hartung