Kommt das neue Baugebiet Unterhalb der Kirche? Zumindest deutet viel darauf hin, dass es bald auf den Weg gebracht werden könnte. In der jüngsten Sitzung am Donnerstagabend befasste sich der Ortsrat damit, wie das Baugebiet im Ortskern nach der Fertigstellung aussehen könnte.
Im Online-Service-Center der Neuen Presse, kurz OSC genannt, können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Die Stadt treibt ihre Bemühungen voran, Springe fahrradfreundlicher zu machen – unter anderem mit neuen Fahrradstraßen und einem Tempo-20-Versuch. Bürgermeister Christian Springfeld bleibt bei seiner Kritik an der Haltung der Politik.
Der CDU-Stadtverband Gehrden hat drei Kandidaten für die Regionsversammlung nominiert: Bei der Kommunalwahl im September bewerben sich Thomas Spieker, Kai-Christian Schönwald und Cornelia Husemann.
Laatzen hat eine neue Stadtsprecherin: Anke Weisbrich. Die studierte Politikwissenschaftlerin und Historikerin hat viele Jahre für Kultur- sowie Bildungseinrichtungen gearbeitet – und kommt aus der Region.
Die Stadt hat am Wochenende mit der Impfung der rund 330 städtischen und freien Kita-Mitarbeiter begonnen. Am Sonntag haben im Fachwerkhaus im Lehrter Stadtpark 165 Personen den Impfstoff von Biontech/Pfizer bekommen. Am Montag werden die Impfungen fortgesetzt.
Bei einer Aufräumaktion sind dem Nabu Wennigsen die vielen achtlos entsorgten Zigarettenstummel im Ort aufgefallen. Die Naturschützer bitten nun alle Raucherinnen und Raucher: „Werft eure Zigaretten nicht einfach weg.“
Die Bauarbeiten für den neuen Hochbahnsteig der Stadtbahn in Empelde liegen voll im Zeitplan. Die Gleise liegen bereits, für die erhöhte Station ist auch schon stellenweise das Fundament gegossen.
Die Nachfrage nach Ausbildungen in Pflegeberufen steigt: Das Klinikum Wahrendorff hat 25 neue Lehrlinge begrüßt und damit eine ganze Azubi-Klasse gefüllt. Sie alle wollen den Beruf der Pflegefachfrau und des Pflegefachmanns erlernen.