Spiel, Spaß und Abenteuer – all das hat Sehndes Feuerwehrnachwuchs jetzt bei einem Zeltlager in der Lüneburger Heide erlebt. 72 Kinder und Jugendliche und 28 Betreuer fuhren dazu mit Reisebussen von Sehnde nach Amelinghausen. Bis auf jene aus Haimar waren alle Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt Sehnde vertreten. Die großen Gruppenzelte hatten die Betreuer auf dem Platz am Lopausee bereits am Vortag aufgebaut.
Für den Nachwuchs hatten sie ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Zu den Highlights gehörte das Floßwettrennen. Die Flöße bauten die Kinder dafür selber zusammen. Das Wettrennen wurde auf dem nahen Lopausee und dem Fluss Lopau ausgetragen. Viel Spaß hatten die Jugendlichen auch bei der Rallye um den See, bei der mehrere Stationen und Spiele bewältigt werden mussten. Unter anderem galt es, Wasserbomben über einen Anhänger zu werfen und auf der anderen Seite wieder aufzufangen. Außerdem mussten die Kinder versuchen, so schnell wie möglich Schokolinsen mit Stäbchen zu essen.
Völkerball, Bingo und Open-Air-Disco
Bei den sogenannten Chaosspielen traten die Teilnehmer in Gruppen bei Wettkampf- und Geländespielen an. Weil es bei den Zeltlagern mittlerweile schon Tradition ist, spielten die Kinder auch wieder ausgiebig Völkerball. Darüber hinaus standen auch ein Besuch im Heidepark Soltau, Baden im Freibad, Kanufahren und ein Bingoabend auf dem Programm. Die Zeltlagerdisco geriet wegen des schönen Wetters zur Open-Air-Disco.
Der Jugendwart der Stadtfeuerwehr und Zeltlagerleiter, Carsten Ude, und sein Stellvertreter Ron Breitenherdt zogen eine positive Bilanz. „Wir sind mit dem Ablauf rundum zufrieden und freuen uns schon auf das nächste Lager im kommenden Jahr“, so Ude.
Von Katja Eggers