Beim Familientag des Kaliwerks Bergmannssegen-Hugo gab es diesmal neben Werksführungen und zahlreichen Attraktionen wie Klettern oder Segway-Fahren auch viele Infos zum Thema Gesundheit. Gleichzeitig verabschiedete sich Werkleiter Ulrich Pausch nach 40 Jahren in den Ruhestand.
Der Familientag im Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo hat in Sehnde inzwischen Tradition. Mehr als 1300 Mitarbeiter, Familienangehörige und Freunde nutzten am Wochenende das Familienfest, um in entspannter Atmosphäre hinter die Kulissen des Werkes zu schauen. Die Besucher konnten neben den Produktionsanlagen auch ausgestellte Fahrzeuge und Geräte besichtigen – so etwa ein Zwei-Wege-Rangierfahrzeug, einen Radlader und Werksloks. Das Familienfest bot auch viele Attraktionen für Kinder, unter anderem gab es eine neun Meter hohe Kletterwand, Kinderschminken, Riesendarts und einen Segway-Parcours, der viel Geschicklichkeit verlangte.
Zusätzlich standen beim diesjährigen Familientag Themen rund um Ernährung und Bewegung auf dem Programm. Für das Erleben, Sehen und Schmecken sorgten verschiedene lokale und überregionale Anbieter, darunter der Lehrter SV, Hannover Vital und die Knappschaft. Auch ein Gesundheitsmanager beantwortete die zahlreichen Fragen der Besucher.
Der Familientag sei „eine gute Gelegenheit, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Produktionsanlagen zu besichtigen und außerdem auf das wichtige Thema Gesundheit aufmerksam zu machen“, sagte Werksleiter Ulrich Pausch. Nach mehr als 40 Jahren verabschiedete er sich bei dem Fest von seinen Mitarbeitern in den Ruhestand.
Am Freitag übergibt er das Werk an seinen Nachfolger Herbert Bleier. Bleier ist seit 38 Jahren für das Unternehmen K+S tätig und seit 2011 Produktionsleiter am Standort Bergmannssegen-Hugo.
Von Patricia Oswald-Kipper