Unter diesem leicht modifizierten Namen treten sie erstmals am Sonnabend um 17.30 Uhr beim Weinfest auf dem Lehrter Rathausplatz auf.
Die Namensänderung war keine einfache Laune, wie Hans-Joachim Frede erklärt: „Wir tragen damit unseren neuen Mitgliedern Rechnung“. Ein paar Umbesetzungen hätten Veränderungen nach sich gezogen, die sich auch im Namen widerspiegeln sollten. Der Auslöser sei der weitgehende Rückzug des bisherigen Saxofonisten Heinz Brauner gewesen. Für ihn suchten die Lehrter und Wunstorfer Jazzer Ersatz, den sie in Torsten Seinecke fanden. Das Mitglied des Heeresmusikkorps 1 brachte noch den Posaunisten Oliver Rülicke mit. Außerdem ist der Lehrter Karl-Heinz „Charly“ Ilsemann, der in der Vergangenheit bereits öfter ausgeholfen hat, jetzt festes Mitglied des Ensembles. „Das verändert natürlich den Sound“, sagt Frede. Zwar sei Dixieland noch immer die Grundlage. Aber es gebe jetzt deutlich mehr Swing und Blues im Repertoire der Band, die bereits vor 35 Jahren gegründet wurde.
Ein weiterer Grund für die Umbenennung sei gewesen, dass man die Musikrichtung im Namen nicht erkennen konnte. Mit dem Wort Jazz erübrige sich jetzt jede Erklärung.
Michael Schütz