Für Bianca Schmitz ist es nach eigenen Angaben zwar „nur eine Kleinigkeit“, wenn auch eine ärgerliche. Als die Langenhagenerin am Sonnabend zur Grüngutannahme am Betriebshof war, blickte sie wie einige andere auch verdutzt auf ein verschlossenes Tor. „Innerhalb kurzer Zeit standen gegen 10.30 Uhr sechs mit Grüngut voll beladene Autos davor“, berichtet die Leserin dieser Zeitung. Dabei habe sie selbst sicherheitshalber vorher noch auf der Internetseite der Stadt geschaut, um sich über die Öffnungszeiten zu informieren. „Es gab keine Möglichkeit, eine Servicenummer anzurufen und nachzufragen, es hing auch kein Zettel aus“, berichtet Schmitz ferner. Und eine Alternative zur Abgabe von Rasenschnitt gebe es ja nicht in der Stadt. „Ich finde es schade, dass eine Stadt in der Größenordnung von Langenhagen den Servicegedanken und die Bürgerfreundlichkeit so wenig ernst nimmt, dass noch nicht einmal ein Hinweiszettel am Tor befestigt wird“, kritisiert die Frau.
Stadtsprecherin Juliane Stahl bestätigt am Dienstag auf Anfrage, dass der Betriebshof wegen eines „kurzfristigen Personalausfalls“ geschlossen bleiben musste. Und eben aus diesem Grunde habe die Verwaltung auch keinen Hinweis an das geschlossene Tor zum Gelände aufhängen können. „Sonst hätten wir ja auch öffnen können“, sagt sie. Warum es allerdings keinen Hinweis im Internet gegeben habe, konnte sie auch nicht erklären.
Von Sven Warnecke