Technik und Natur können sich wunderbar ergänzen. Das zeigte sich am Sonnabend im Mitmachgarten im Laatzener Park der Sinne. Dort flog ein „dicker Brummer“ über die Wiese, und die Gärtner konnten das Tier zunächst nicht einordnen. Also wurde kurzerhand mit dem Smartphone ein Foto gemacht und dieses mithilfe einer App entsprechend eingeordnet. Es handelte sich um die größte heimische Bienenart: die blaue Holzbiene. Das berichtete Sylvia Steuernagel. Sie gehört zu den rund 15 Laatzenern, die den offenen Garten seit 2014 im Park der Sinne pflegen.
Projekt sucht weitere Mitglieder
„Wir pflanzen hier verschiedene Sorten Gemüse an, aber auch Blumen“, sagte Steuernagel. Die Gruppe sei jederzeit offen für weitere Mitglieder. „Das Projekt eignet sich sehr gut für Bürger, die vielleicht nicht die Zeit haben, sich täglich um einen eigenen Garten zu kümmern. Hier kann jeder auch immer wieder längere Pausen einlegen, in denen die Pflege dann von anderen Mitgliedern übernommen wird“, sagte Steuernagel.
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Projekts Gartenregion Hannover hat sich das Team Naherholung der Region Hannover zehn verschiedene Veranstaltungen ausgedacht. „Unter dem Thema Gartengemeinschaft stellen sich verschiedene offene Gartenprojekte in der Region Hannover vor. Dazu gehört auch der Mitmachgarten in Laatzen“, sagte Frauke Lehrke, Mitarbeiterin der Region Hannover.
Besucher wollen Projekt Mitmachgarten unterstützen
Sylvia Steuernagel freute sich über die zahlreichen Besucher. Sie hatte auch ein besonderes Angebot. Die Besucher konnten sich Gewürzkräuter wie Dill oder Basilikum eintopfen und mit nach Hause nehmen. Steuernagel hatte dafür extra Erde von einem Biobauernhof besorgt. Einige Besucher kündigten noch im Mitmachgarten an, dass sie in das Projekt einsteigen wollen. „Das freut uns immer“, sagte Steuernagel. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Homepage des Mitmachgartens.
Von Tobias Lehmann