Zum traditionellen Dorffest in Ingeln-Oesselse lädt der seit 2017 neue Veranstalter, die Junggesellschaft, für Sonnabend, 28. April, 14.30 Uhr erstmals nicht an eines der Ortsenden, den Dorfbrunnenplatz oder Pflugplatz, ein. Vielmehr wird erstmals in der Dorfmitte gefeiert: auf der Parkfläche am Sportplatz.
„Wir wollten mal etwas neues ausprobieren“, erklärte der Vorsitzende der Junggesellschaft Phillip Großhenning. Die Parkfäche sei nicht nur ein guter Aufstellungsort für das Zelt, ein paar Meter weiter verlaufe auch die Ortsgrenze von Ingeln und Oesselse. „Wenn man so will, haben nun alle denselben Weg.“
Beim Dorffest treten neben der Chorgemeinschaft Ingeln (15 Uhr) auch die Show-Dance-Majoretten (ab 16 Uhr) auf. Ab 17 Uhr spielt das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen. Außerdem ist die Freiwillige Feuerwehr auf dem Platz mit Fahrzeugen und verschiedenen Mitmachaktionen vertreten.
Die Arbeitsgemeinschaft „1000 Jahre Oesselse“ hat ebenfalls einen Stand aufgebaut. Dort gibt es neben zahlreichen alten Fotos die druckfrische Ortschronik von Rosemarie Stümpel und Jörg Dornieden zu sehen sowie einen 10.000 Jahre alten Mammutknochen, der 1976 bei Grabearbeiten an der Pumpstation Alter Paul ausgegraben wurde. Zudem bietet der Landwirt Heinrich Hennies Treckerfahrten bis vor die Tore Oesselses an – zu seinem neuen, mobilen Hühnerstall.
Spezielle für Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut sowie Torwandschießen und das obligatorische Maibaumklettern angeboten. Dafür können die mit einem Seil gesicherten Kinder erstmals einen Baum auf dem benachbarten Grundschulgelände erklimmen.
Für Speis und Trank ist gleichfalls gesorgt: es gibt Süßes und Deftiges wie auch Heißes und Kaltes. Geplantes Ende der Veranstaltung ist um 22 Uhr.
Von Astrid Köhler