Sie befinden sich im wahrsten Sinne des Wortes in den Startlöchern: Das Organisationsteam für den Altwarmbüchener Triathlon um Eckhard Bade mit derzeit 20 Personen hat alle Hände voll zu tun. Am Wochenende, 17. und 18. August, findet die siebte Auflage der Sportveranstaltung statt. Und dass viel Vorbereitung nötig ist, ist auch Teil der guten Nachricht: Der Triathlon ist noch beliebter als ohnehin schon, das Anmeldeportal seit etwa einem Monat geschlossen.
Verein sucht ehrenamtliche Helfer
„Unsere Kapazitäten sind mit 600 Teilnehmern eigentlich ausgeschöpft“, sagt Bade und berichtet davon, dass noch 130 Sportler auf der Nachmeldeliste stehen. „Wir versuchen, möglichst viele davon mit ins Feld zu nehmen, weil es auch Absagen geben wird. Daher gehen wir am Ende von 700 Teilnehmern aus.“ Bade weist daher darauf hin, „dass wir nicht versprechen können, ob noch jetzt eintreffende Meldungen Erfolg haben werden“. Dringend gesucht werden hingegen ehrenamtliche Helfer. Insgesamt 100 benötigt er für die Durchführung der Veranstaltung.
„Wir sind im Boom-Bereich“
Ob Maschsee-Triathlon in Hannover oder Wasserstadt-Triathlon in Limmer – überall in der Region ist das steigende Interesse an solchen Wettbewerben zu spüren. Auch in Altwarmbüchen. „Wir sind im absoluten Boom-Bereich. Zur ersten Auflage, als viele Leute noch skeptisch waren, haben wir mit 250 Teilnehmern angefangen. Seitdem sind es sukzessive mehr geworden“, sagt Bade, der auch Vorsitzender des ausrichtenden Schwimmclubs Altwarmbüchen ist. Doch ist eine Ausweitung auf noch mehr Teilnehmer möglich? „Wir wollen weiter eine hochwertige Veranstaltung anbieten. Die Wechselzonen sind aber zu klein. Bei zu vielen Leuten würde das ein Chaos geben, daher sind wir limitiert.“ Eine Alternative wäre, die Wechselzonen abseits des Seegeländes nach draußen auf den großen Parkplatz zu verlegen. „Aber dann würde die Bindung zum Wettkampfort verloren gehen, genauso wie der Charme eines Triathlons am See.“
Radstrecken führen nicht durchs Zentrum
Das Problem mit den Wechselzonen betrifft vor allem die Erwachsenen-Wettbewerbe, bei denen es erfahrungsgemäß die meisten Teilnehmer gibt, vor und nach dem Radfahren. Die Radstrecken führen durch Altwarmbüchen und die Kircher Bauerschaft – mit einer Änderung zum Vorjahr: Wegen der Baustelle auf der Bothfelder Straße wird das Zentrum von Altwarmbüchen nicht angesteuert, dafür findet mehr auf der Hannoverschen Straße statt. Bade: „Eine Streckenführung im Bereich der Baustelle birgt eine zu hohe Verletzungsgefahr.“
Die Kinder- und Jugendwettkämpfe starten am Sonnabend ab 13.30 Uhr, die Erwachsenen sowie die Staffeln am Sonntag ab 10 Uhr. Alle Informationen über die Startzeiten und Strecken gibt es auf www.sc-altwarmbuechen.de/awb-triathlon.
Lesen Sie auch:
Sanierung Bothfelder Straße: Das neue Zentrum nimmt Form an
Von Stephan Hartung