Die Kinder- und Jugendfeuerwehr in Hemmingen ist beim Nachwuchs offenbar schwer angesagt. Im vergangenen Jahr hat die Stadtjugendfeuerwehr einen Mitgliederanstieg von fast 20 Prozent verzeichnet. Zum Jahresende 2017 zählten die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet insgesamt 185 Mitglieder. Im Vorjahr waren es lediglich 156. „Und die Tendenz ist weiter steigend“, erklärte Stadtjugendfeuerwehrwart Marco Meier am Freitag bei der Jahresversammlung im Feuerwehrhaus Hiddestorf, zu der alle Ortsbrandmeister, Jugendwarte und Betreuer der einzelnen Ortsjugendfeuerwehren aus dem Hemminger Stadtgebiet gekommen waren.
In den fünf Hemminger Kinderfeuerwehren waren laut Meier Ende 2017 insgesamt 84 Kinder. Das sind 13 mehr als noch im Vorjahr. Bei den Jugendfeuerwehren konnten alle sechs einen leichten bis größeren Anstieg verzeichnen. „Am massivsten war der Zuwachs bei den Jugendfeuerwehren in Wilkenburg und Devese“, sagt Meier. In Devese waren Ende 2017 insgesamt 20 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr, in Harkenbleck 19, in Wilkenburg 18 und Arnum 17. In der Jugendfeuerwehr Hiddestorf/Ohlendorf waren es 14 Jungen und Mädchen und in der in Hemmingen-Westerfeld 13.
Mitglieder wurden gezielt geworben
Grund für den Zulauf ist aus Meiers Sicht die massive Werbung, die die einzelnen Ortsfeuerwehren im vergangenen Jahr für sich gemacht haben. „Sie haben bewusst Leute angesprochen und um neue Mitglieder geworben“, sagt der Stadtjugendfeuerwehrwart. In Wilkenburg sei die Feuerwehr sogar von Haus zu Haus gegangen und habe sich vorgestellt.
Aber auch die Aktionen, die die Stadtjugendfeuerwehr im vergangenen Jahr angeboten hat, sind gut angekommen und konnten so für mehr Mitglieder sorgen. „Nach unserer Ferienpassaktion im Sommer vergangenen Jahres sind sechs von zwölf Teilnehmern in die Jugendfeuerwehr eingetreten“, sagt Meier. Weitere Höhepunkte für die Jugendlichen seien die Teilnahme bei der Prüfung zur Leistungsspange, der höchsten Auszeichnung, die Jugendfeuerwehrmitglieder in Deutschland erwerben können, sowie ein Aktionstag im Heide Park und eine Winterolympiade in Springe gewesen.
Zahlreiche Aktionen geplant
Auch für dieses Jahr hat die Stadtfeuerwehr wieder mehrere Aktionen für den Nachwuchs geplant, unter anderem ist für den Sommer ein Zeltlager in Soltau vorgesehen.
Für seine hervorragende Jugendarbeit hatte der bisherigen stellvertretenden Jugendwart und heutige Ortsbrandmeister der Feuerwehr Hiddestorf/Ohlendorf, Björn Feierabend, im Februar diesen Jahres sogar die Niedersächsische Floriansmedaille erhalten.
Von Stephanie Zerm