Nun gibt es – wie früher – wieder eine Lautsprecheranlage. Auch zeigt seit Kurzem wieder die altbekannte Uhr bei der Badeaufsicht an, wann es für Jung und Alt an der Zeit ist, nach Hause zu gehen.
„Die erste Uhr im Strandbad wurde schon kurz nach der Eröffnung im Sommer 1969 installiert“, blickt Geschäftsführer Jürgen Neumann von der Gemeinnützigen Hemminger Bäder GmbH auf die Historie. „Die Uhr hat mehrere Jahrzehnte ihre Aufgabe bestens erfüllt. Im Laufe der Jahre wurde sie jedoch vorn am Ziffernblatt undicht, und Ersatzteile gab es nicht mehr.“
Uhr im Strandbad wurde ausgetauscht
So hat die damalige Gemeinde Hemmingen die Uhr dann nach 30 Jahren, also im Jahr 1999, gegen eine modernere – die jetzt erneut installierte - ausgetauscht. Mit kurzer Unterbrechung während des Umbaus der Umkleiden war diese bis zum Jahr 2014 in Betrieb. Dann wurde sie, genau wie die damalige Lautsprecheranlage, während der Sanierung des Strandbades eingelagert.
„Die Lautsprecheranlage hat ebenfalls 30 Jahre toll gearbeitet. In den Anfängen war noch keine gute Abschirmung der Elektronik vorhanden. Wenn man vom Kassenhaus eine Durchsage tätigen wollte und den Verstärker einschaltete, kam öfters ein Rauschen und etwas Radio aus dem Trichter des Lautsprechers - vermutlich vom NDR-Sender, der nur wenige Hundert Meter entfernt steht“, sagt Jürgen Neumann mit einem Schmunzeln. Erst ein Techniker hat Abhilfe schaffen können. Der Verstärker stammt aus dem Baujahr 1973 und ist noch in tadellosem Zustand.
Während des Strandbad-Umbaus wurden Uhr und Verstärkeranlage im Freibad Arnum eingelagert. Die danach praktizierte Lösung, mit einem Megafon zu arbeiten, erwies sich als unpraktisch. So wurde von der Geschäftsführung der Hemminger Bäder entschieden, sowohl die Uhr als auch die Lautsprecheranlage wieder zu installieren. „Der dafür notwendige Stahlmast war nach dem Umbau jedoch nicht mehr vorhanden“, sagt Neumann. Deshalb wurde ein neuer Sechs-Meter-Mast zur Befestigung der Uhr und des Lautsprechers gesetzt.
Lautsprecher noch intakt
Die Lautsprecheranlage selbst war als solche noch funktionstüchtig. Nur die Uhr hatte gelitten. Nun wurden ortsansässige Handwerksbetriebe aktiv: Die Glaserei Wissel lieferte ein neues Glas für die Uhr, und Malermeister Uwe Hohberger restaurierte sorgfältig das Ziffernblatt -damit auch künftig keiner vom Badespaß zu spät nach Hause kommt.
Das Strandbad in Hemmingen-Westerfeld ist bis 1. September täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 19.30 Uhr.
Lesen Sie auch:
Hier gibt es die große Übersicht der Freibäder und Badeseen im Leinetal und Calenberger Land
Das Strandbad besteht seit 50 Jahren
Von Torsten Lippelt