Die Musikschule Hemmingen lädt innerhalb von vier Tagen gleich zu drei Veranstaltungen ein – auch an einem ungewöhnlichen Ort. Mehrere Ensembles werden sich in einem halbstündigen Auftritt am Donnerstag, 23. Mai, im neuen dm-Drogeriemarkt an der Weetzener Landstraße in Hemmingen-Westerfeld präsentieren.
Dabei handelt es sich um eine Spendenaktion des Rotary Clubs gemeinsam mit dem Markt. Die Einnahmen beider Kassen während des Auftritts gehen für den Kauf eines neuen Klaviers an die Musikschule. Der Auftritt ist zwischen 16.30 und 17 Uhr in dem Markt in den Räumen an der Weetzener Landstraße 102.
Kinder können Instrumente ausprobieren
Zu einem Kinderkonzert lädt die Musikschule für Sonnabend, 25. Mai, um 11 Uhr im Forum der KGS in Hemmingen-Westerfeld ein. Junge Schüler spielen dort zunächst einige Lieder. Anschließend beginnt die Aktion „Das klingende Türmchen“. In allen Räumen der anliegenden Türmchenschule, Hohe Bünte 2, können interessierte Kinder gemeinsam mit ihren Eltern Instrumente ausprobieren. Vorgestellt werden Akkordeon, Blockflöte, Bratsche, Cello, E-Gitarre, E-Bass, Euphonium, Geige, Gitarre, Keyboard, Klarinette, Klavier, Posaune, Querflöte, Saxophon, Schlagzeug, Trompete und Tuba. Es werden auch Kaffee und kalte Getränke angeboten.
Weitere Informationen rund um den Unterricht erteilt die Musikschule unter der Telefonnummer (0511) 42 86 85 oder per EMail an musikschulehemmingen@t-online.de. Anmeldeschluss für den Unterricht nach den Sommerferien ist am 5. Juni.
Picknick-Konzert in der Trinitatiskirche
Das traditionelle Picknick-Konzert richten die Trinitatiskirchengemeinde und die Musikschule am Sonntag, 26. Mai, aus. In der Trinitatiskirche am Kirchdamm in Hemmingen-Westerfeld treten zwischen 15.30 und 17 Uhr ein Gitarren- und Querflötenensemble, das Bläserensemble „All Inclusive“, die Hemminger Spatzen und das Kükenorchester, die Musikschulband, das Klarinetten-Saxophon-Enssemble sowie PopChor’n auf. Im Gemeindesaal werden Kuchen, Kaffee und heiße Getränke angeboten. Der Eintritt ist frei.
Von Tobias Lehmann