Mehrere Hundert Seiten dick ist der Etatentwurf der Verwaltung für 2021. Lässt sich darüber virtuell beraten? Wie weit sind die Fraktionen, und was sind ihre Vorschläge für Hemmingen? Ein Überblick.
Hannah Janßen und Aaron Hampe haben 2019 ihr Abitur abgelegt. Nun wollen die beiden Ehemaligen der KGS Hemmingen den Bau einer Schule in Ghana finanzieren. Dazu haben sie jetzt den Verein „Zusammen für Ghana“ gegründet. Der Bauarbeiten laufen bereits.
Im Online-Service-Center der Neuen Presse, kurz OSC genannt, können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Die Region Hannover bietet ab sofort eine digitale Plattform für Jugendliche ab 13 Jahren an. Die pädagogische Betreuung übernehmen Jugendpfleger aus den Kommunen, auch aus Hemmingen.
Viele Veranstalter sagen wegen des verlängerten Corona-Lockdowns ihre geplanten Termine ab oder verschieben sie auf später. Doch es gibt auch Hilfsaktionen und etliche digitale Angebote. Hier ist eine aktuelle Übersicht von A bis Z.
Die Zahl der aktuell mit dem Coronavirus Infizierten in Hemmingen ist wieder gestiegen und erreicht fast den bisherigen Höchstwert. Auch die Gesamtfallzahl steigt weiter. Das hat die Region am Donnerstagmittag mitgeteilt.
Der Förderverein des Spielgartens in Hemmingen-Harkenbleck hat für die Erzieher Masken mit durchsichtigem Visier gespendet. So können die Kinder die Gesichter beim Sprechen sehen.
Es ist unübersehbar: Die Arbeiten am Neubau gehen voran. Bei Hemmingen-Harkenbleck entsteht derzeit eine Fischmanufaktur. Sie soll im Sommer eröffnet werden.
Die B-3-Umgehung in Hemmingen ist vielen Anwohnern zu laut. Das soll sich ändern: Die neue Bürgerinitiative in Arnum will mit dem Verein „Wer Straßen sät ...“ die Lärmberechnungen prüfen lassen.
Die Stadt Hemmingen wird rund 1600 Senioren, die älter als 80 Jahre sind, anschreiben und über die Corona-Impfung informieren. Es kann auch noch ein zusätzliches Schreiben vom Land geben.
Bürger in Hemmingen haben die ersten Anträge bei der Stadt gestellt: Sie erhoffen sich einen Zuschuss für eine Ladestation für E-Autos. Doch aufgepasst: Wer das Angebot in Anspruch nimmt, verliert das Recht auf einen weit höheren Zuschuss vom Bund.