Für einige Mitglieder des Gehrdener Mittagstisches war es ein ganz besonderes Erlebnis. Die Reisegruppe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) besuchte auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Maria Flachsbarth den Bundestag in Berlin. Für die ehrenamtlichen Helfer war es sozusagen ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk: Am 3. April feiert der Mittagstisch, der jeden donnerstag zwischen 12.30 und 14 Uhr Essen an ältere und einsame Mitbürger ausgibt, sein zehnjähriges Bestehen.
Neben dem obligatorischen Erinnerungsfoto in der Kuppel des Bundestages und einer umfangreichen Stadtrundfahrt stand für die Gehrdener Besucher ein informatives Programm auf der Tagesordnung. Unter anderem besuchten sie das Bundesministerium der Verteidigung, die Gedenkstätte des deutschen Widerstandes und das Bundeskanzleramt.
Beim Besuch des Bundestages hatten die DRK-Mitarbeiter zudem die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit der Bundestagsabgeordneten. Flachsbarth berichtete dabei von ihrem typischen Wochenablauf und ging dabei auch von ihrem Wechsel aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium ins Wirtschaftsminiterium ein. Dort will sich die CDU-Politikerin nach eigenen Angaben unter anderem verstärkt um „lokal angepasste, nachhaltige Agrarstrukturen“ kümmern – inklusive der Tiergesundheit und dem Ausbau erneuerbarer Energien.
In der abschließenden Diskussion standen vor allem aktuelle politische Fragen der Umwelt- und Frauenpolitik im Mittelpunkt. Dabei ging es unter anderem um den Standort Gorleben für die Lagerung von radioakvtikem Müll und um den Wert der Familie für die Allgemeinheit.
Von Björn Franz